Aktiv
1. Beispiel: schreiben - schrieb - geschrieben (Wortstamm: -schreib- / -schrieb- ) | PERSON | PRÄSENS | PRÄTERITUM |
| Ich | schreibe | schrieb |
| Du | schreibst | schriebst |
| Er / Sie / Es | schreibt | schrieb |
| Wir | schreiben | schrieben |
| Ihr | schreibt | schriebt |
| Sie | schreiben | schrieben |
| PERSON | PERFEKT | PLUSQUAMPERFEKT |
| Ich | habe geschrieben | hatte geschrieben |
| Du | hast geschrieben | hattest geschrieben |
| Er / Sie / Es | hat geschrieben | hatte geschrieben |
| Wir | haben geschrieben | hatten geschrieben |
| Ihr | habt geschrieben | hattet geschrieben |
| Sie | haben geschrieben | hatten geschrieben |
| PERSON | FUTUR I | FUTUR II |
| Ich | werde schreiben | werde geschrieben haben |
| Du | wirst schreiben | wirst geschrieben haben |
| Er / Sie / Es | wird schreiben | wird geschrieben haben |
| Wir | werden schreiben | werden geschrieben haben |
| Ihr | werdet schreiben | werdet geschrieben haben |
| Sie | werden schreiben | werden geschrieben haben |
Merke: Die Formen des Präsens und Präteritums werden gebildet durch
den Wortstamm + Personalendung .
Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch
die Formen des Hilfsverbs "haben" + "ge" + den Wortstamm + "en" (= Partizip Perfekt).
Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch
die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv.
Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch
die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt
+ Infinitiv des Hilfsverbs "haben".
Ebenso werden gebildet zum Beispiel: reiten - ritt - geritten,
fliegen - flog - geflogen,
glimmen - glomm - geglommen,
meiden - mied - gemieden,
saufen - soff - gesoffen,
lügen - log - gelogen,
schwören - schwor - geschworen,
gären - gor - gegoren,
quellen - quoll - gequollen
und alle starken Verben, die im Präteritum und im Partizip Perfekt den gleichen Stammvokal haben.
2. Beispiel: rufen - rief - gerufen (Wortstamm: -ruf- / -rief- )
| PERSON | PRÄSENS | PRÄTERITUM |
| Ich | rufe | rief |
| Du | rufst | riefst |
| Er / Sie / Es | ruft | rief |
| Wir | rufen | riefen |
| Ihr | ruft | rieft |
| Sie | rufen | riefen |
| PERSON | PERFEKT | PLUSQUAMPERFEKT |
| Ich | habe gerufen | hatte gerufen |
| Du | hast gerufen | hattest gerufen |
| Er / Sie / Es | hat gerufen | hatte gerufen |
| Wir | haben gerufen | hatten gerufen |
| Ihr | habt gerufen | hattet gerufen |
| Sie | haben gerufen | hatten gerufen |
| PERSON | FUTUR I | FUTUR II |
| Ich | werde rufen | werde gerufen haben |
| Du | wirst rufen | wirst gerufen haben |
| Er / Sie / Es | wird rufen | wird gerufen haben |
| Wir | werden rufen | werden gerufen haben |
| Ihr | werdet rufen | werdet gerufen haben |
| Sie | werden rufen | werden gerufen haben |
Merke: Die Formen des Präsens und Präteritums werden gebildet durch
den Wortstamm + Personalendung .
Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch
die Formen des Hilfsverbs "haben" + Partizip Perfekt.
Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch
die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv.
Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch
die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt
+ Hilfsverb "haben".
Ebenso werden gebildet zum Beispiel: fahren - fuhr - gefahren
fangen - fing - gefangen
raten - riet - geraten
kommen - kam - gekommen
stoßen - stieß - gestoßen
laufen - lief - gelaufen
heißen - hieß - geheißen
und alle starken Verben, die im Präsens und Partizip Perfekt den gleichen Stammvokal haben.
3. Beispiel: bitten - bat - gebeten (Wortstamm: -bitt- / -bat- / -bet- )
| PERSON | PRÄSENS | PRÄTERITUM |
| Ich | bitte | bat |
| Du | bittest | batest |
| Er / Sie / Es | bittet | bat |
| Wir | bitten | baten |
| Ihr | bittet | batet |
| Sie | bitten | baten |
| PERSON | PERFEKT | PLUSQUAMPERFEKT |
| Ich | habe gebeten | hatte gebeten |
| Du | hast gebeten | hattest gebeten |
| Er / Sie / Es | hat gebeten | hatte gebeten |
| Wir | haben gebeten | hatten gebeten |
| Ihr | habt gebeten | hattet gebeten |
| Sie | haben gebeten | hatten gebeten |
| PERSON | FUTUR I | FUTUR II |
| Ich | werde bitten | werde gebeten haben |
| Du | wirst bitten | wirst gebeten haben |
| Er / Sie / Es | wird bitten | wird gebeten haben |
| Wir | werden bitten | werden gebeten haben |
| Ihr | werdet bitten | werdet gebeten haben |
| Sie | werden bitten | werden gebeten haben |
Merke: Die Formen des Präsens und Präteritums werden gebildet durch
den Wortstamm + Personalendung .
Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch
die Formen des Hilfsverbs "haben" + Partizip Perfekt.
Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch
die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv.
Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch
die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt
+ Hilfsverb "haben" oder "sein".
Ebenso werden gebildet zum Beispiel: schwimmem - schwamm - geschwommen
schwinden - schwand - geschwunden
liegen - lag - gelegen
helfen - half - geholfen
gebären - gebar - geboren
hängen - hing - gehangen
und alle starken Verben, die im Präsens, im Präteritum und im Partizip Perfekt
verschiedene Stammvokale haben.


