Trennbare Verben
Als trennbare Verben bezeichnet man Verben, die aus einer Verbpartikel und einem Verbstamm bestehen.
| Vorfeld | linke Satzklammer | Mittelfeld | rechte Satzklammer |
| David | steht | morgen um 08:00 Uhr | auf. |
Trennbare Präfixe (Vorsilben) und Beispiele
| Trennbare Präfixe | Beispiele für trennbare Verben |
| ab- | abfahren, abnehmen, … |
| an- | ankommen, anstehen, … |
| auf- | aufschlagen, aufstehen, … |
| aus- | ausdrehen, ausgehen, … |
| ein- | einbrechen, einkaufen, … |
| fern- | fernhalten, fernsehen, … |
| fest- | festlegen, festnehmen, … |
| fort- | fortgehen, fortschreiten, … |
| frei- | freihalten, freikommen, … |
| heim- | heimfahren, heimgehen, … |
| her- | herbringen, herkommen, … |
| hin- | hingehen, hinsehen, … |
| los- | losbinden, losfahren, … |
| mit- | mitbringen, mitkommen, … |
| nach- | nachmachen, nachsehen, … |
| vor- | vorkommen, vorlesen, … |
| vorbei- | vorbeibringen, vorbeilaufen, … |
| weg- | wegnehmen, wegwerfen, … |
| weiter- | weitergeben, weitermachen, … |
| zu- | zuhören, zuschicken, … |
| zurück- | zurückbringen, zurückgeben, … |
| zusammen- | zusammenarbeiten, zusammenlegen, … |


