|
1. M ö g l i c h k e i t |
|
|
Bedeutung: |
Infinitiv: können |
|
Ich beherrsche es. |
Ich kann schwimmen. Ich kann Klavier spielen |
|
Ich habe die Gelegenheit. |
Ich kann auf die Toilette gehen. |
|
Ich habe Zeit |
Ich kann die Tafel wischen. |
|
Es ist erlaubt. |
Ich kann früher nach Hause gehen. |
|
|
Infinitiv: dürfen |
|
Es ist erlaubt. |
Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen |
|
2.) A b s i c h t |
|
|
|
Infinitiv: mögen |
|
Ich habe immer gern. |
Ich mag schwimmen.
Ich mag keinen Spinat essen.
|
|
Ich habe jetzt gern . |
Ich möchte eine Tasse Kaffee trinken.
Ich möchte fragen.
|
|
|
Infinitiv: wollen
|
|
Ich entscheide mich. |
Ich will meine Hausaufgaben machen.
Ich will Geschenke einkaufen
|
|
3.) N o t w e n d i g k e i t |
|
|
|
Infinitiv: müssen
|
|
Ich zwinge mich. |
Ich muss die Arbeit schreiben.
|
|
Ich bin gezwungen. |
Ich muss rennen.
|
|
|
Infinitiv: sollen
|
|
Meine Mutter sagt mir. |
Ich soll Joghurt essen.
Ich soll zum Arzt gehen.
|


