行业分类
德国之声时事话题-Muttersprache hoch im Kurs
日期:2012-03-03 09:09  点击:0
Trotz intensiver Förderung haben viele Kinder mit Migrationshintergrund Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. Wissenschaftler plädieren für die Stärkung der Muttersprache, um dieses Problem zu lösen.‎
 
Jedes dritte Kind wächst in Deutschland mit zwei oder mehr Sprachen auf. Trotz aller Integrationsversuche gehören Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland zu den Bildungsverlierern. Das zeigt ein Bericht der Bundesregierung. Anfang 2012 wurde daher auf dem fünften Integrationsgipfel im Kanzleramt über Konzepte zur Sprachförderung diskutiert.
 
Tatsächlich gibt Deutschland viel Geld dafür aus, dass Kinder mit ausländischen Wurzeln in der Schule Förderunterricht in Deutsch erhalten. Trotzdem beherrschen viele Jungen und Mädchen aus Zuwandererfamilien weder Deutsch noch ihre Muttersprache richtig.
 
Dabei zeigen Studien, dass Kinder, die zuerst in ihrer Muttersprache gestärkt werden, auch dem deutschen Unterricht besser folgen können. Im deutsch-türkischen Kindergarten 'Mosaik' in Kiel wird zum Beispiel fast nur Türkisch gesprochen. Die Sprachwissenschaftlerin Reyhan Kuyumcu von der Universität Flensburg hat die Entwicklung von 15 Jungen und Mädchen aus diesem Kindergarten mehrere Jahre beobachtet. In der Schule zeigte sich, dass die Kinder sehr gut im Unterricht mitkamen.
 
Professor Andreas Rohde von der Universität Köln betont, dass es Kindern, die ihre Muttersprache gut beherrschen, sogar leichter als anderen fällt, weitere Sprachen zu lernen. Denn sie kennen bereits die nötigen Lernstrategien. In der Praxis an Schulen spielen diese Erkenntnisse bisher jedoch keine große Rolle.
 
Glossar
 
hoch im Kurs sein – wichtig; angesehen sein
 
intensiv – mit viel Energie
 
Förderung, die – die Unterstützung; die Hilfe
 
Kinder mit Migrationshintergrund – in Deutschland lebende Kinder, die in einem anderen Land geboren sind oder ein Elternteil haben, das nach 1950 aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen ist
 
für etwas plädieren – eine positive Meinung von etwas haben und sich dafür einsetzen
 
Stärkung, die – hier: die Förderung
 
Integration, die – die Bildung einer Gemeinschaft mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
 
Bildungsverlierer, der – umgangssprachlich für: eine Person, die schlechtere Bildungschancen hat als andere
 
Gipfel, der – ein Treffen wichtiger Politiker zu einem bestimmten Thema
 
Kanzleramt, das – ein Gebäude, in dem die Regierung sitzt
 
Konzept, das – der Plan
 
Wurzel, die – hier: die Herkunft
 
etwas beherrschen – hier: etwas können
 
Zuwanderer, der – eine Person, die aus einem anderen Land nach Deutschland zieht
 
jemandem/etwas folgen können – jemanden/etwas verstehen können
 
Entwicklung, die – hier: das Heranwachsen eines Kindes
 
mitkommen – hier: im Unterricht alles gut verstehen
 
etwas fällt jemandem leicht – etwas macht jemandem keine Mühe
 
Praxis, die – hier: der Alltag
 

keine Rolle spielen – nicht wichtig sein 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/01 18:56
首页 刷新 顶部