行业分类
德国之声时事话题-Mit und ohne Rollstuhl-gemeinsam in die Schule
日期:2012-04-16 08:47  点击:0

In deutschen Gymnasien trifft man nicht viele Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung. Eine Ausnahme ist die Anna-Freud-Schule in Köln. Hier lernen alle Schüler gemeinsam.‎

Cesar Benham ist hochkonzentriert. Der 20-Jährige Schüler, der an Muskelschwund leidet, schaut auf sein Aufgabenblatt und macht seinen beiden Mitschülern einen Lösungsvorschlag. Der Klassenraum der Anna-Freud-Schule ist groß – und das ist kein Zufall: Hier gehen die Schüler nicht nur zur Tafel, sie fahren auch mit einem Rollstuhl dorthin. Denn an dem Kölner Gymnasium bereiten sich Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam auf das Abitur vor.

Wenn es um die sogenannte "Inklusion" an deutschen Schulen geht, ist damit meist gemeint, dass sich Regelschulen wie Haupt- und Realschulen oder Gymnasien für Schüler mit Behinderungen öffnen. An der Anna-Freud-Schule ist das anders: Die frühere Schule für Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung öffnete sich auch für Schüler ohne Behinderung. Aufgrund dieses deutschlandweit einmaligen Konzepts darf sich das Gymnasium jetzt Hoffnung auf den deutschen Schulpreis 2012 machen.

Deutsche Schulen und die Politik beschäftigen sich derzeit sehr intensiv mit dem Thema Inklusion, weil eine UN-Konvention das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung fordert. Doch bis dahin muss sich noch viel tun – besonders in Deutschland, wo Kinder mit Behinderung meist eine so genannte Förderschule besuchen. Die Gebäude müssen nicht nur barrierefrei sein, auch das Lehr- und Pflegepersonal muss auf die neuen Aufgaben vorbereitet werden. Cesar Behnam findet das Konzept der Anna-Freud-Schule gut: "Ich habe mir schon immer gewünscht, auf eine integrative Schule zu gehen", sagt er. Für den Besuch seiner Schule fährt Cesar sogar täglich über 70 Kilometer von seiner Heimatstadt Aachen nach Köln.

Glossar
 
körperliche Behinderung, die – ein körperliches Problem, das meist dauerhaft bleibt
 
hochkonzentriert – so, dass man sich sehr intensiv mit etwas beschäftigt
 
Muskelschwund, der – eine Krankheit, bei der die Muskulatur immer schwächer wird
 
Inklusion, die – hier: ein pädagogisches → Konzept, das besagt, dass alle Menschen mit und ohne Behinderung zusammen leben und lernen
 
sich für jemanden öffnen – jemanden mitmachen lassen
 
Regelschule, die – die allgemeinbildende Schule mit Ausnahme von Förder- und Sonderschulen
 
Hauptschule, die – die einfachste Schule, die man nach der Grundschule besuchen kann
 
Realschule, die – die mittlere Schule in Deutschland, die nach der zehnten Klasse mit dem Realschulabschluss endet
 
Gymnasium, das – die höchste Schulform in Deutschland, die nach dem zwölften oder dreizehnten Schuljahr mit dem Abitur beendet wird
 
Konzept, das – die Idee; der Plan
 
jemand darf sich Hoffnung auf etwas machen – jemand könnte etwas schaffen; jemand könnte etwas erhalten
 
UN-Konvention, die – ein Vertrag zwischen den Staaten der Vereinten Nationen (UNO)
 
bis dahin muss sich noch viel tun – viele Dinge müssen noch erledigt werden, bis es soweit ist
 
barrierefrei – hier: so, dass man auch mit Rollstuhl überallhin gelangt
 
Lehr- und Pflegepersonal – die Lehrer/innen und die Personen, die sich um die Pflege der Schüler/innen (mit Behinderung) kümmern
 
integrative Schule, die – eine Schule, in der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen
 

 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/18 23:35
首页 刷新 顶部