行业分类
德国之声时事话题-Neue Zeiten für die Bundeswehr
日期:2012-06-25 09:10  点击:2

Die aktuelle Reform der Bundeswehr ist der größte Umbau der Streitkräfte seit ihrer Gründung. Neue Bedrohungen verlangen anderes Material, neue Strukturen und anders ausgebildete Soldaten.‎

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hat eine schwierige Aufgabe: Er muss die deutsche Bundeswehr vollständig umbauen. Denn in ihrer bisherigen Form sind die Streitkräfte den Bedrohungen der modernen Zeit nicht mehr gewachsen. Und: Sie sind zu teuer.

Stellten früher vor allem Konflikte zwischen einzelnen Staaten eine Bedrohung dar, so bestehen die Gefahren heute im internationalen Terrorismus, in Bürgerkriegen und Cyberattacken. Soldaten müssen im Katastrophenfall Hilfe leisten, deutsche Staatsbürger in Sicherheit bringen und bei internationalen Einsätzen der Vereinten Nationen oder der Europäischen Union mitwirken.

Im Juli 2011 begann die große Reform der Bundeswehr mit der Aussetzung der Wehrpflicht für junge Männer. In den kommenden Jahren werden insgesamt 32 Kasernen geschlossen und 90 stark verkleinert. Die Zahl der Soldaten wird von 250.000 auf 185.000 Soldaten reduziert.

Zwar bleiben die großen Teilstreitkräfte Heer, Marine und Luftwaffe bestehen, doch innerhalb dieser Strukturen wird vieles verändert: In Zukunft soll die Bundeswehr aus kleineren, hochprofessionellen Einheiten bestehen. Diese sollen nicht alles können, dafür aber bestimmte Dinge besonders gut. So können sie sich bei internationalen Einsätzen wie zum Beispiel in Afghanistan mit den Streitkräften anderer Länder ergänzen.

Auch die Investitionen in große Geräte wie zum Beispiel Panzer sollen gesenkt werden. Vieles wird heute nicht mehr benötigt, und das Geld kann an anderen Stellen besser eingesetzt werden. Bis 2019 will der Verteidigungsminister den Umbau der Bundeswehr abschließen.

Glossar

Umbau, der – die Veränderung; die Umstrukturierung (Verb: etwas umbauen)

Streitkräfte, die (nur im Plural) – die Armee eines Landes; hier: die Bundeswehr

Bedrohung, die – die Gefahr

Struktur, die – der Aufbau; die organisatorische Form

jemand/etwas ist einer Sache gewachsen – jemand/etwas schafft etwas (eine Aufgabe); jemand/etwas kommt mit etwas zurecht

Bürgerkrieg, der – ein Krieg zwischen verschiedenen Gruppen in einem Land

Cyberattacke, die – der Angriff über das Internet (z. B. durch ein Programm, das Computer oder Systeme beschädigt)

Einsatz, der – hier: die Aktion

jemand wirkt bei etwas mit – jemand macht bei etwas mit

die Aussetzung der Wehrpflicht – die Tatsache, dass junge Männer nicht mehr die Pflicht haben, für einen bestimmten Zeitraum zur Bundeswehr zu gehen

Kaserne, die – eine Gruppe von Gebäuden, in denen Soldaten wohnen und arbeiten

Heer, das – der Teil der Armee, der auf dem Land kämpft

Marine, die – der Teil der Armee, der auf See eingesetzt wird

Luftwaffe, die – der Teil der Armee, der mit Flugzeugen kämpft

hochprofessionell – sehr gut ausgebildet und erfahren

Einheit, die – hier: eine feste Gruppe von Soldaten mit bestimmten Aufgaben

sich mit jemandem ergänzen – andere Fähigkeiten haben als jemand anderes, so dass man dann gemeinsam alle Fähigkeiten besitzt

Investition, die – das Geld, das man für etwas ausgibt

Panzer, der – das Fahrzeug, das Soldaten vor Kugeln und Explosionen schützt 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/19 18:12
首页 刷新 顶部