行业分类
德国之声时事话题-Kunst und Kommerz auf der Insel des Glücks
日期:2012-06-25 09:23  点击:0

Bis 2018 soll sie eine Mischung aus Berliner Museumsinsel und Las Vegas werden: die künstliche Insel Saadijat - zu Deutsch Insel des Glücks - vor der Küste der blühenden Wüstenstadt Abu Dhabi.

Das 21 Milliarden Euro teure Eiland soll sich über eine Fläche von 27 Quadratkilometer erstrecken und Annehmlichkeiten wie drei Yachthäfen, Golfplätze und ein Sieben-Sterne-Hotel bieten. Doch wenn die zahlungskräftigen Bewohner des Golfens müde sind und der Segeltörn am Wochenende zur lästigen Pflichtveranstaltung wird, muss für niveauvolle Unterhaltung gesorgt werden.

Mit der leichten Muse will man sich aber auf der Insel der Glücks nicht zufrieden geben. Klotzen statt kleckern lautet die Devise: Museen, Kunstgalerien und eine Konzerthalle sind in Planung, um den Inselbewohnern den nötigen kulturellen Schliff zu geben.

Der französische Schriftsteller Jules Vernes hätte seine Freude an dem gigantischen Projekt. Er selbst beschrieb bereits 1895 in seinem Roman "Die Propellerinsel" das Leben schwerreicher Insulaner in der künstlich angelegten "Milliard-City". Doch was Vernes vor mehr als 100 Jahren zum Träumen verleitete, ist vielen seiner Landsleute heutzutage ein Graus. Der Grund ist eine geplante Dependance des weltberühmten Pariser Kunstmuseums "Louvre" auf Saadijat.

Frankreich sicherte Abu Dhabi bei dem Projekt technische Unterstützung zu und kündigte an, Leihgaben von Kunstwerken bereitzustellen. Außerdem darf die Museumsfiliale den prestigeträchtigen Namen "Louvre" im Namen führen. Kritiker bezeichnen das Projekt deshalb spöttisch als "Louvre im Sand" und initiierten eine Petition gegen das Vorhaben. Die französische Kunstszene macht aus ihrer Ablehnung keinen Hehl. Vom "Verkauf der Seele" ist die Rede. Das Abu-Dhabi-Projekt sei ein "diplomatisches Geschenk" an den ölreichen Staat.

GLOSSAR

künstlich - nachgebildet

Eiland, das - die Insel

Annehmlichkeit, die - etwas, das Vorteile bringt; der Luxus

etwas müde sein - im Genitiv stehend: von etwas genug haben

lästig - nervig; mühselig

niveauvoll - anspruchsvoll

Muse, die - hier: der kulturelle Anspruch; aber auch: eine Gestalt aus der griechischen Mythologie; die inspirierende Freundin eines Künstlers

klotzen statt kleckern - Redewendung: etwas ganz groß aufziehen; sich nicht mit etwas Kleinerem oder Schlechterem zufrieden geben

Devise, die - das Motto; der Leitsatz

gigantisch - sehr groß

schwerreich - mit sehr viel Geld

Insulaner, der - jemand, der eine Insel bewohnt

die Landsleute von jemandem - Menschen, die im selben Land wohnen; hier: die Franzosen

Graus, der - das Grauen

Dependance, die - die Unterabteilung, die Filiale, das Nebengebäude

Petition, die - die Bittschrift

keinen Hehl aus etwas machen - Emotionen und Gedanken deutlich zum Ausdruck bringen

die Seele verkaufen - etwas sehr wertvolles abgeben um etwas anderes zu erlagen; negative Bedeutung 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/19 18:51
首页 刷新 顶部