行业分类
德国之声时事话题-Schulbücher zur Versöhnung
日期:2012-07-19 08:35  点击:1

Reibereien zwischen Deutschland und Polen sind in der Öffentlichkeit immer noch an der Tagesordnung. Da kann ein unaufgeregter Blick in die Vergangenheit hilfreich sein.

Es hat schon sehr viel schwierigere Phasen in den deutsch-polnischen Beziehungen gegeben, etwa zurzeit des Kalten Krieges, als die beiden Länder nur ganz langsam zur Entspannung fanden. Richtungsweisend war damals eine Gruppe von Historikern, die zunächst nur Schulbücher reformieren wollte und damit entscheidend zur Aussöhnung beitrug.

1972 traf sich eine Kommission von Wissenschaftlern aus Deutschland und Polen zum ersten Mal in Warschau. Wladyslaw Markiewicz war damals Vorsitzender der polnischen Delegation: "Wir haben uns sofort gut verstanden. Und das war für uns eine unglaublich große Überraschung." Die Wissenschafter überprüften die Schulbücher in beiden Ländern und berieten darüber, wie man strittige Fragen sachlich richtig darstellen könne. Auf Grund der Arbeit der Kommission wurden die Geschichts- und Geographiebücher beider Länder nach und nach angepasst. Besonders wichtig für die deutsche Seite: in polnischen Geschichtsbüchern wird seitdem auch der innerdeutsche Widerstand gegen die Nationalsozialisten erwähnt. Nicht mehr alle Deutschen werden als willige Helfer der Nazis dargestellt.

Doch die Kommission hat mehr als nur Schulbücher verändert, sagt Marek Prawda, Polens Botschafter in Berlin: "Die Schulbuchkommission steht für eine Phase, wo wirklich ein Dialog zwischen Deutschland und Polen stattfinden konnte." So habe die Schulbuchkommission den Prozess der Aussöhnung zwischen Deutschland und Polen angestoßen. Die Geschichtsbücher seien mittlerweile frei von verzerrten Bildern des Nachbarn, sagt Wladyslaw Markiewicz. Sein Lebenswerk sei damit abgeschlossen. Nur die Darstellung polnischer Bauern in deutschen Geographiebüchern sehe er nicht so gerne. Denn die würden häufig immer noch mit einem Pferdefuhrwerk dargestellt, statt mit dem mittlerweile üblichen Diesel-Traktor.

GLOSSAR

Reiberei, die – die Auseinandersetzung, der Streit

unaufgeregt – ruhig; sachlich

richtungsweisend – ausschlaggebend; bestimmend

Aussöhnung, die – die Annäherung; die Versöhnung

unglaublich – unfassbar

etwas überprüfen – etwas kontrollieren

strittig – problematisch; ungeklärt

anpassen – angleichen

innerdeutsch – innerhalb Deutschlands

Widerstand, der – die Gegenbewegung; der Protest

willig – fügsam

Phase, die – der Zeitabschnitt

Dialog, der – das Gespräch

etwas anstoßen – hier: etwas beginnen

verzerrt – einseitig; falsch

Lebenswerk, das – eine sehr große Tat 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/19 22:09
首页 刷新 顶部