行业分类
德国之声时事话题-Der Wiener Maler Gustav Klimt
日期:2012-08-06 08:13  点击:1

Er war ein erfolgreicher Maler und Vertreter des Jugendstils. Noch heute sind Gustav Klimts Bilder beliebt und werden hoch gehandelt. Typisch für seinen Stil: freizügige Motive, goldene Farben und kunstvolle Ornamente.

Ob auf Reproduktionen oder auf Kaffeetassen, Krawatten und anderen Alltagsgegenständen – die Bilder des Malers Gustav Klimt sind auch heute sehr populär. Geboren wurde Klimt am 14. Juli 1862 in einfachen Verhältnissen. Durch ein Stipendium konnte er die Wiener Kunstgewerbeschule besuchen und hatte mit Porträts und Dekorationsarbeiten als Künstler sehr schnell Erfolg.

1894 erhielt Klimt den Auftrag, drei große Deckenbilder für die Universität Wien zu entwerfen. Seine Darstellungen führten zu einem Skandal: Klimt zeigte in seinen Entwürfen zu viel nackte Haut. Nacktheit war bei Klimt nicht mehr stilisiert wie bis dahin üblich. Seine Bilder waren authentisch. Der Kunsthistoriker Alfred Weidinger sagt: „Er hat den Wienern vorgeführt, wie sie selbst aussehen, das war das Problem.“

Das Porträt „Adele Bloch-Bauer I“, eines seiner berühmtesten Bilder, entstand 1907. Es zeigt ein sehr realistisch gemaltes Gesicht, umrahmt von Goldtönen. Dass manche das Gold in Klimts Bildern kitschig finden, hätte den Maler sicher nicht gestört, meint Alfred Weidinger. Die dekorativen Elemente sind ja gerade das Besondere an Klimt. 2006 wurde das Gemälde für 135 Millionen Dollar verkauft und war damit das teuerste Bild der Welt.

Gustav Klimt und die Frauen sind ein eigenes Kapitel der Kunstgeschichte, nicht nur, weil er das weibliche Geschlecht immer wieder in sehr erotischen Posen dargestellt hat. Der Maler hatte auch zahlreiche Liebesaffären. Wie viele Kinder der Frauenheld tatsächlich hatte, weiß niemand. Verheiratet war er aber nie. Am 6. Februar 1918 starb Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren in Wien.

Glossar

Jugendstil, der – eine Kunstrichtung in der Malerei und Architektur Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

etwas wird hoch gehandelt – etwas wird sehr teuer verkauft

freizügig– hier: so, dass man sexuelle Tabus/Verbote nicht beachtet; sehr offen

Ornament, das – das schmückende Muster z. B. auf Stoffen oder an Gebäuden

Reproduktion, die – hier: die Kopie/der Druck eines berühmten Gemäldes

Verhältnisse, die (Plural)– hier: die familiären Bedingungen, unter denen jemand lebt

Stipendium, das – das Geld, das Studenten als Unterstützung bekommen

Gewerbeschule, die – hier: eine Art Berufsschule

Porträt, das– hier: das gezeichnete Bild einer Person

Dekoration, die – hier: die Verschönerung durch künstlerische Elemente und →Ornamente (Adjektiv: dekorativ)

etwas entwerfen – hier: eine Idee für ein Bild zeichnen; eine Skizze machen (Substantiv: der Entwurf)

stilisiert – künstlich; unnatürlich; hier auch : schöner als in der Wirklichkeit

authentisch – so wie die Wirklichkeit; echt; nicht künstlich

Kunsthistoriker/in, der/die – eine Person, die sich mit Kunstrichtungen und Künstlern beschäftigt

jemand führt jemandem etwas vor – hier: jemand zeigt jemandem etwas

etwas umrahmen – um etwas herum sein

kitschig – hier: künstlerisch nicht anspruchsvoll

erotisch– so, dass es sexuell anziehend wirkt

Pose, die– die Haltung, in der ein Model gemalt wird

Frauenheld, der – umgangssprachlich für: ein Mann, der mit vielen Frauen (meist sexuelle) Beziehungen hat 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/20 01:42
首页 刷新 顶部