行业分类
德国之声时事话题-Der Räuber Hotzenplotz
日期:2012-08-21 09:43  点击:0

Die Kinderbücher von Otfried Preußler sind auf der ganzen Welt bekannt. In Deutschland kennt jedes Kind die Geschichte um den Räuber Hotzenplotz, die 1962 zum ersten Mal erschien.‎

Mit seiner Pfefferpistole hat der Räuber Hotzenplotz die arme Großmutter bedroht und ihr die Kaffeemühle gestohlen. Aber Kasperl und Sepperl versuchen, Großmutters Kaffeemühle zurückzuholen. Leider geraten sie dabei in die Fänge des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann. Sie müssen sich einige pfiffige Tricks einfallen lassen, um den Zauberer und den Räuber Hotzenplotz zu überführen.

Der Autor Otfried Preußler erinnert sich daran, wie er begann, die Geschichten um den Räuber Hotzenplotz zu schreiben. Er sagte zu sich: "Jetzt schreibst du mal was Lustiges, etwas zum bloßen Spaß – sagen wir eine Kasperlgeschichte, in der alle Personen vorkommen, die zu einem richtigen Kasperlstück gehören."

Genau das tat er – und zwar mit Erfolg: Sein Kinderbuch, das am 1. August 1962 zum ersten Mal erschien, wurde zu einem Klassiker. Inzwischen haben sich die drei Bände um den Räuber Hotzenplotz in über 30 Sprachen über 7,5 Millionen Mal verkauft. Und auch als Hörspiel für Kinder waren Preußlers Geschichten ein großer Erfolg.

Trotzdem gab es auch Kritik: So warf manch einer Otfried Preußler vor, eine heile Welt darzustellen. Denn in den Kasperl-Geschichten siegt am Ende immer das Gute über das Böse. Die Kinder aber stört das nicht: Seit 50 Jahren begeistert der Räuber Hotzenplotz immer noch die jungen Leser in der ganzen Welt.

Glossar

jemanden bedrohen – jemandem Angst mache

Mühle, die – hier: ein kleines Handgerät, mit dem man etwas kleiner machen kann (z. B. Getreide oder Kaffee)

in die Fänge von jemandem geraten – hier: von jemandem gefangen werden; von jemandem eingesperrt werden

Zauberer, der – eine Person, die magische Kräfte hat

pfiffig – schlau; einfallsreich

Trick, der – hier: die schlaue Lösung

sich etwas einfallen lassen – sich etwas ausdenken

jemanden überführen – hier: jemanden besiegen

zum bloßen Spaß – nur zum Spaß

Kasper(l), der – eine Hauptfigur in Theaterstücken, die mit Handpuppen gespielt werden; eine grinsende Figur mit spitzer Mütze

Kasperlstück, das – das Theaterstück, das mit Handpuppen gespielt wird und in dem der Kasper vorkommt (meistens: Kasperltheater)

Klassiker, der – etwas, das auch nach langer Zeit noch bekannt und beliebt ist

Band, der – hier: das Buch aus einer Reihe

Hörspiel, das – die Geschichte zum Anhören (z. B. auf CD)

jemandem etwas vorwerfen – jemanden für etwas kritisieren

manch einer – manche Leute

etwas begeistert jemanden – jemand findet etwas toll 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/20 05:51
首页 刷新 顶部