行业分类
原版德语语法:Satzbau-Wortstellung im Satz
日期:2012-08-29 10:10  点击:0
Wortstellung im Hauptsatz
An 1. Position steht oft das Subjekt.
An 1. Position kann aber auch ein anderes Element stehen, wenn es besonders betont werden soll. (In dem Fall steht das Subjekt hinter dem finiten Verb.)
Das finite Verb steht immer an 2. Stelle.
Partizip II und infinite Formen stehen immer am Satzende.

Merke dir folgendes Schema:

1. Position finites Verb Subjekt indirektes Objekt direktes Objekt* Zeit Ort Partizip II Infinitiv
Subjekt Ich habe   dir das Buch gestern in der Schule gegeben
ind. Objekt Dir habe ich   das Buch gestern in der Schule gegeben
dir. Objekt Das Buch habe ich dir   gestern in der Schule gegeben
Zeit Gestern habe ich dir das Buch   in der Schule gegeben
Ort In der Schule habe ich dir das Buch gestern   gegeben

 * Das direkte Objekt kann auch hinter Zeit/Ort stehen.

Beispiel: Ich habe dir gestern in der Schule das Buch gegeben.

Wortstellung in Fragen

Das finite Verb steht an 1. Position. Dahinter folgt das Subjekt. Der Rest des Satzes ist wie im normalen Hauptsatz.

Beispiel: Habe ich dir das Buch gestern in der Schule gegeben?

Fragewörter stehen am Satzanfang (vor dem finiten Verb).

Beispiel: Wann habe ich dir das Buch gegeben?

Bei Fragen nach dem Subjekt fällt das Subjekt weg; das finite Verb muss in diesem Fall in der 3. Person Einzahl stehen.

Beispiel: Wer hat dir das Buch gegeben?

Wortstellung in Nebensätzen

Nebensätze können nicht alleine stehen – sie benötigen immer einen Hauptsatz.

Beispiel: Ich weiß nicht, ob er dir hilft.

Nebensätze können am Satzanfang stehen – in diesem Fall bildet der Nebensatz die erste Position und der Hauptsatz beginnt mit einem finiten Verb.

Beispiel: Ob er dir hilft, weiß ich nicht.

Konjunktionen

Hauptsätze und Nebensätze sind oft mit Konjunktionen verbunden. Wo das finite Verb steht, ist von der Konjunktion abhängig. (siehe Liste der Konjunktionen im Anhang)

Beispiele:

 Er spricht gut Deutsch, denn er war ein Jahr in Deutschland.

 Er spricht gut Deutsch, weil er ein Jahr in Deutschland war.

 Er spricht gut Deutsch, schließlich war er ein Jahr in Deutschland.

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/29 23:56
首页 刷新 顶部