行业分类
德国之声时事话题-Marokkanische Jugendliche
日期:2012-10-17 08:50  点击:0

Immer mehr marokkanische Jugendliche versuchen über die Meerenge von Gibraltar nach Europa zu kommen. Auf dem Weg riskieren sie ihr Leben. Doch sie wissen: Schaffen sie es bis nach Spanien, können sie meist bleiben.

Mohammed hat schöne Erinnerungen an seine Heimat. In Imichil im Atlas-Gebirge lebt seine Familie. "Wir haben dort eigentlich ein gutes Leben", sagt Mohammed. " Doch irgendwann ging einer nach dem anderen nach Europa. Als ich sah, dass all meine Freunde nach Europa gingen, beschloss ich auch zu gehen." Sein Vater hatte ihm verboten zu gehen. Doch Mohammed glaubte, das Leben sei in Spanien einfach besser. Mohammed trieb sich einen Monat lang in Tanger am Hafen herum, dort wo die Autofähren nach Spanien ablegen. Er wartete auf den richtigen Moment, sich unter einen Lastwagen zu hängen. Als er in Spanien ankam, wurde er von der Polizei erwischt und kam in ein Heim für jugendliche Einwanderer.

Jose Luis Cabrera arbeitet in einem solchen Heim als Betreuer und kennt die Schicksale der Jugendlichen. Manche mussten schon als Kind bis zu 12 Stunden am Tag schuften, andere stammen aus zerrütteten Familienverhältnissen. Doch Cabrera kennt auch viele Fälle wie den von Mohammed. "Für sie ist die Auswanderung eine Art Abenteuer." Es hat sich längst herumgesprochen, dass die Jugendlichen als Minderjährige speziellen Schutz genießen. Sie bekommen in der Regel Papiere und können dann, wenn sie 18 sind, bleiben und arbeiten. Bis jetzt haben sich die Behörden an die Regel gehalten, dass Minderjährige nicht abgeschoben werden dürfen. Doch nun fürchten Flüchtlingsorganisationen eine massive Rückführungswelle.

"Die andalusische Regionalregierung hat kürzlich angekündigt 880 marokkanische Jugendliche mit ihren Familien zusammenzuführen. Sie behaupten, die Jugendlichen hätten kein Bleiberecht, da sie aus geordneten Familienverhältnissen stammen", sagt Brigitte Espuche, Mitarbeiterin von der Organisation Pro Menschenrechte. Jugendliche wieder zurück nach Marokko zu schicken, sei fatal. "Nach marokkanischem Recht ist die illegale Emigration ein Delikt. Es wird dabei nicht zwischen Minderjährigen und Erwachsenen unterschieden. Wer illegal ausreist kann mit einer Geldbuße oder gar Gefängnisstrafe belegt werden", sagt Espuche.

Mohammed hat seine rechtliche Situation in Spanien regeln können. Inzwischen macht er eine Lehre als Handwerker, am Wochenende arbeitet er in einem Restaurant. Würde er wieder nach Spanien kommen? "Nein. Im Atlas, da, wo ich herkomme, gibt es nette Leute. Ich vermisse meine Familie sehr, und sie mich." Wenn er etwas Geld gespart hat, will er zurück zu seiner Familie nach Marokko.

GLOSSAR

beschließen – sich entscheiden

sich herumtreiben – sich an einem Ort aufhalten und nichts Sinnvolles tun

ablegen - hier: losfahren

jemanden erwischen – jemanden entdecken, der etwas Verbotenes getan hat

schuften – hart arbeiten

zerrüttet – zerstört; kaputt

Minderjährige, der – ein Jugendlicher, der noch nicht 18 Jahre alt ist

Papiere, die – Begriff für Ausweis und Formulare

jemanden abschieben – jemanden gegen seinen Willen in sein Heimatland zurückbringen

Rückführungswelle, die – ein Begriff für das Zurückschicken vieler Ausländer in ihr Heimatland

Bleiberecht, das – die Erlaubnis, dass ein Ausländer in einem Land bleiben kann

geordnet – hier: normal; stabil; intakt

illegal - verboten

Emigration, die – die Auswanderung aus dem Heimatland

Delikt, das – eine verbotene Tat

Geldbuße, die – die Geldstrafe

jemanden mit einer Strafe belegen – jemand bekommt eine Strafe

regeln – organisieren; etwas in Ordnung bringen

Lehre, die – eine Ausbildung; die Erlernung eines Berufs

Handwerker, der – ein Arbeiter, der mit Werkzeug arbeitet; z.B. Maler, Elektriker 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/21 04:10
首页 刷新 顶部