Beim Talent-Wettbewerb spielte Luise fehlerfrei ein schwieriges Stück auf der Flöte.
Sie hatte sehr lange geübt, bevor sie das Stück so perfekt spielen konnte.
Mit dem Plusquamperfekt drücken wir Handlungen aus, die zeitlich vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Wir verwenden das Plusquamperfekt immer dann, wenn wir bei einer Erzählung über die Vergangenheit (im Präteritum) auf etwas zurückblicken, das zuvor passierte.
Beim Talent-Wettbewerb spielte Luise fehlerfrei ein schwieriges Stück auf der Flöte.
Sie hatte sehr lange geübt, bevor sie das Stück so perfekt spielen konnte.
Wir brauchen die Präteritum-Formen von sein/haben und das Partizip II.
Person | sein | haben | ||
---|---|---|---|---|
1. Person Singular (ich) | ich war | gegangen | ich hatte | gelesen |
2. Person Singular (du) | du warst | du hattest | ||
3. Person Singular (er/sie/es/man) | er war | er hatte | ||
1. Person Plural (wir) | wir waren | wir hatten | ||
2. Person Plural (ihr) | ihr wart | ihr hattet | ||
3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie) | sie waren | sie hatten |
schwache/gemischte Verben | starke Verben |
---|---|
ge…t | ge…en |
gelernt | gesehen |