行业分类
原版德语语法:Futur II (vollendete Zukunft)
日期:2012-10-31 09:06  点击:2

Einleitung

Das Futur II drückt eine Vermutung aus, dass eine Handlung bis zum Zeitpunkt des Sprechens oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird.

 

Warum baut Matthias sein Fahrrad auseinander?

Er wird wohl gestürzt sein oder eine Panne gehabt haben.

Oh nein, wir wollen in einer Stunde eine Radtour machen.

Keine Angst! Bis dahin wird er das Fahrrad repariert haben.

 

Verwendung

  • Vermutung über eine Handlung in der Vergangenheit
    Beispiel:
    Er wird wohl gestürzt sein.
    Er wird eine Panne gehabt haben.
  • Vermutung, dass eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird (hier muss immer eine Zeitangabe stehen, damit man weiß, dass es um die Zukunft geht)
    Beispiel:
    Bis dahin wird er das Fahrrad repariert haben.

Beachte:

Vermutungen verstärken wir oft durch Wörter wie: wohl, sicher, bestimmt.

Beispiel:
Er wird wohl gestürzt sein.
Er wird wohl eine Panne gehabt haben.

Bildung

Wir brauchen die finite Form von werden, das Partizip II des Vollverbs und die Hilfsverben sein/haben.

Person Form von „werden“ Vollverb + sein/haben
1. Person Singular (ich) ich werde gegangen sein
aufgewacht sein
gelesen haben
gedacht haben
2. Person Singular (du) du wirst
3. Person Singular (er/sie/es/man) er wird
1. Person Plural (wir) wir werden
2. Person Plural (ihr) ihr werdet
3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie) sie werden

Partizip II

schwache/gemischte Verben starke Verben
ge…t ge…en
gelernt gesehen

Besonderheiten bei der Bildung

  • Viele starke und gemischte Verben ändern im Partizip II den Stamm. (siehe Liste der starken und gemischten Verben)
    Beispiel:
    gehen – gegangen, bringen – gebracht
  • Endet der Wortstamm auf d/t, hängen wir bei schwachen/gemischten Verben et an.
    Beispiel:
    warten – gewartet
  • Verben mit der Endung ieren bilden das Partizip II ohne ge.
    Beispiel:
    studieren – studiert
  • Nicht trennbare Verben bilden das Partizip II ohne ge. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
    Beispiel:
    verstehen – verstanden
  • Bei trennbaren Verben steht ge hinter dem Präfix. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
    Beispiel:
    ankommen – angekommen
 

 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/01 16:02
首页 刷新 顶部