行业分类
原版德语语法:Nomen und Artikel-Plural (Mehrzahl)
日期:2012-11-12 10:48  点击:1

 

Einleitung

Der Plural im Deutschen kann die Endungen n/ener/ers haben oder endungslos sein.

 

die Geldscheine

die Münzen

das Geld (kein Plural)

 

Im Folgenden haben wir zusammengefasst, welche Pluralendungen häufig bei bestimmten Endungen auftreten. Es gibt aber viele Ausnahmen.

Pluralendung n/en

  • maskuline Nomen mit den Endungen eentandantistor
    Beispiel:
    der Student – die Studenten
  • feminine Nomen mit den Endungen einionikheitkeitschafttätung
    Beispiel:
    die Nation – die Nationen 

    Besonderheit bei femininen Nomen mit der Endung in: ‚n‘ wird verdoppelt

    Beispiel:
    die Lehrerin - die Lehrerinnen
  • Bei Fremdwörtern mit den Endungen maumus ersetzen wir die Endung des Nomens im Plural meist durch en.
    Beispiel:
    das Thema – die Themen

Pluralendung e

  • maskuline Nomen mit den Endungen eurichieriglingör
    Beispiel:
    der Friseur – die Friseure
  • viele einsilbige feminine Nomen (Plural mit Umlaut)
    Beispiel:
    die Hand – die Hände

Pluralendung r/er

  • viele einsilbige neutrale Nomen (Plural oft mit Umlaut)
    Beispiel:
    das Wort – die Wörter
  • Beachte: Feminine Nomen bilden den Plural nie auf r/er.

Pluralendung s

  • maskuline, feminine und neutrale Nomen mit den Endungen aiouy
    Beispiel:
    der Opa – die Opas
    das Auto – die Autos
    die Mutti – die Muttis
    das Hobby – die Hobbys
  • Familiennamen
    Beispiel:
    die Lehmanns (= die Familie Lehmann)

Keine Pluralendung

  • maskuline Nomen mit den Endungen elener
    Beispiel:
    der Löffel – die Löffel
  • neutrale Nomen mit den Endung chenlein
    Beispiel:
    das Mädchen – die Mädchen

Singular oder Plural

  • Die meisten Nomen können wir im Singular und Plural verwenden.
    Beispiel:
    der Geldschein – die Geldscheine
    die Münze – die Münzen
  • Einige Nomen verwenden wir normalerweise nur im Singular.
    Beispiel:
    das Geld, der Hunger, die Milch

    Es gibt den Plural „die Gelder“, jedoch mit einer anderen Bedeutung.

  • Einige Nomen verwenden wir nur im Plural.
    Beispiel:
    die Eltern, die Leute, die Ferien

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/01 18:45
首页 刷新 顶部