行业分类
德国之声时事话题-Keine Koranschule-das Islamische Gymnasium in Wien
日期:2012-11-29 08:41  点击:0

 260 Schüler aus der Türkei, Marokko und Bosnien drücken im Islamischen Gymnasium in Wien die Schulbank. Fünf Gebete pro Tag und Streitgespräche über die Evolutionstheorie gehören zum Schulalltag.

Freitags können die Schüler des Islamischen Gymnasiums nur die Hälfte der Mittagspause genießen. Das Freitagsgebet steht auf dem Stundenplan. Für den problemlosen Ablauf der Gebete ist der Religionslehrer Kenan Ergün zuständig. Er sagt, die Schule habe die Aufgabe, dass die muslimischen Jugendlichen ihre Identität bewahren und die Matura, das österreichische Abitur, machen. Danach können sie studieren und als intellektuelle Menschen und Moslems hier ihren Platz in der Gesellschaft einnehmen. In Österreich ist der Islam die zweitgrößte Religionsgemeinschaft.

Das Islamische Gymnasium in Wien unterrichtet nach dem Schulunterrichtsgesetz. Alle muslimischen Gebets- und Speisevorschriften werden eingehalten, auch gibt es eine Garantie für schulfreie Tage an religiösen Feiertagen. Rund 260 Schüler kommen aus der Türkei, Ägypten, Marokko oder Bosnien, ihre Lehrer sind aber fast alle Österreicher christlichen Glaubens. Das führt manchmal zu Diskussionen, sagt der Deutschlehrer Friedrich Vastian.

Ein Beispiel ist die Evolutionstheorie: Während der Islam die Entstehung des Menschen durch Gott lehrt, vertritt der Biologielehrer die naturwissenschaftliche Theorie. Dies bewirke ein Nachdenken über andere Auffassungen, sagt Vastian. Für welche Theorie sich die Kinder dann im Laufe des Lebens entscheiden, dass bliebe nur ihnen überlassen, sagt Religionslehrer Kenan Ergün. "Wir unterrichten so, die Bio-Lehrer unterrichten so und dann entscheiden die Schüler selbst."

Im letzten Jahr hat das Islamische Gymnasium die ersten Maturanten hervorgebracht – eine Generation von Muslimen also, die ihre Identität bewahrt haben, die nun aber auch das europäische, naturwissenschaftliche Bild kennen. Friedrich Vastian sagt: "Wir Lehrer tragen zur Integration bei. Aufgrund des Unterrichts werden die Schüler europäisiert. Es darf alles kritisiert werden, auch die religiösen Dogmen. Und das ist das wichtigste, glaube ich."

GLOSSAR

die Schulbank drücken – Redewendung: zur Schule gehen

Streitgespräch, das – die Diskussion

Evolutionstheorie, die – die Denkweise, wie sich der Mensch entwickelt hat

für etwas zuständig sein – auf etwas aufpassen

bewahren – behalten

Schulunterrichtsgesetz, das – die Regel, wie Schüler in der Schule erzogen werden; das Ziel diese Regel ist der Schulabschluss

Speisevorschrift, die – die Regel, was man essen soll

vertreten – hier: eine Meinung haben

naturwissenschaftlich – die Bereiche Biologie, Chemie und Physik betreffend

Auffassung, die – die Meinung; die Denkweise

etwas bleibt jemandem überlassen – hier: jemand kann selbst entscheiden

Maturant, der – jemand, der die Matura hat (der Schulabschluss in Österreich)

zu etwas beitragen – bei etwas helfen

Dogma, das – eine feste Definition

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/22 01:43
首页 刷新 顶部