行业分类
德国之声时事话题-Die Geschichte der Schokolade
日期:2012-11-29 09:10  点击:0

Nähren, versöhnen, belohnen, trösten – Schokolade kann (fast) alles. Ihre Geschichte geht zurück bis zu den Mayas und Azteken. Heute liegen exotische Zutaten wie Chili im Trend.

Die Ureinwohner Mittelamerikas nutzten Kakaobohnen lange bevor die erste Tafel Schokolade in Europa hergestellt wurde. Aus den Samen des Kakaobaumes bereiteten sie berauschende Getränke zu. Außerdem verwendeten sie die Bohnen als Zahlungsmittel.

Der spanische Eroberer Hernando Cortez erkannte den Wert, den die Bohnen in ihrer Heimat besaßen. Er brachte 1528 die ersten Kakaobohnen mit nach Europa. 1544 wurde Schokolade erstmals als Getränk am spanischen Hof getrunken. Auch an vielen anderen Adelshöfen wurde das bittere Getränk bald sehr beliebt. Da Schokolade teuer war, konnten sie sich nur reiche Leute leisten.

Erst im 19. Jahrhundert wurde die Schokolade auch bei der breiten Masse bekannt. Das lag nicht nur daran, dass die Preise sanken. Ein weiterer wichtiger Schritt wurde im Jahr 1879 durch den Konditor Rudolf Lindt getan. Er erfand die "Conche", ein Rührwerk zur Schokoladenherstellung: Durch sehr langes Rühren bei einer hohen Temperatur stellte er wunderbar zart schmelzende Schokolade her.

Ob süß oder bitter, ob mit Früchten oder Gewürzen - heute gibt es jede Menge außergewöhnliche Schokoladenspezialitäten. Besonders beliebt ist momentan Schokolade mit Chili. Manchmal werden Pralinen auch noch mit Blattgold verziert. Das wirkt sich allerdings nur auf den Preis aus, nicht auf den Geschmack. Die Spezialisten in der Schokoladenbranche tüfteln weiter, um die Liebhaber mit neuen Köstlichkeiten zu überraschen.

Glossar

jemanden nähren – jemandem etwas zu essen geben

versöhnen – Frieden schließen

jemanden belohnen – jemandem etwas geben, weil er/ sie etwa Gutes getan hat

jemanden trösten – jemanden aufheitern

exotisch – aus einem fernen Land

Ureinwohner, der – die Bevölkerung, die als erstes in einem Land lebte

etwas herstellen – etwas anfertigen

Samen, der - hier: eines der kleinen Körner, die von Pflanzen produziert werden und aus der neue Pflanzen von derselben Art wachsen

berauschend – betörend

Zahlungsmittel, das – etwas womit man bezahlen kann, zum Beispiel: Geld

Hof, der - hier: der Ort an dem Adelige leben

bitter – nicht süß

reich – mit viel Geld

die breite Masse – die Mehrheit der Menschen

Konditor/in, der/die – jemand, der Kuchen und Torten herstellt

schmelzend - durch Wärme flüssig werdend

außergewöhnlich – besonders

Praline, die – ein besonderes Stück Schokolade, das gefüllt und verziert ist

Blattgold, das – sehr dünne Goldschichten

tüfteln – mit viel Geduld über etwas nachdenken

Köstlichkeit, die – etwas ganz besonders gut schmeckendes

Fragen zum Text

Wann wurde die erste Kakaobohne nach Europa gebracht?

1. 2007

2. 1528

3. 1544

Ein Konditor ist jemand, der…

1. andere Länder erobert.

2. Kuchen und Torten herstellt.

3. gerne Schokolade ist.

Eine Köstlichkeit schmeckt…

1. ganz besonders gut.

2. sehr bitter.

3. nicht sehr lecker.

Arbeitsauftrag

Welche Süßigkeit essen Sie besonders gern? Schreiben Sie sich Stichworte auf und halten Sie dann einen kurzen Vortrag vor Ihrer Klasse. 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/22 08:25
首页 刷新 顶部