行业分类
德国之声时事话题-Sprache ist Identität
日期:2012-12-27 08:39  点击:1

Ob Englisch, Chinesisch oder Isländisch: Sprache ist Teil einer Kultur. Weltweit gibt es 7000 gesprochene Sprachen. Doch die Hälfte dieser Sprachen ist vom Aussterben bedroht.

In der Sprache der Inuit auf Nord-Grönland werden Entfernungen nicht in Kilometern gemessen, sondern in "sinik“ - in "Schlaf“. Die Menschen fragen sich: Wie oft musste ich schlafen, um von einem Ort zu einem anderen Ort zu kommen? In einem Land mit widrigen Wetterbedingungen sind Angaben wie "Kilometer“ oder "Stunde“ sinnlos.

Weltweit gibt es 7000 bekannte, gesprochene Sprachen. Doch diese Sprachenvielfalt könnte verkümmern. Denn die Hälfte der Sprachen ist vom Aussterben bedroht. In China zum Beispiel gibt es mindestens sieben Sprachgruppen mit mehr als 130 Dialekten. Doch seit den 1950er Jahren ist Mandarin die offizielle Sprache. Dabei können nur gut die Hälfte der 1,3 Milliarden Chinesen Mandarin sprechen.

Viele chinesische Dialekte werden wahrscheinlich langsam aussterben. Denn ohne Mandarin-Kenntnisse bekommt man keinen guten Job, sagt Beatrice Kaldun vom UNESCO-Büro in Peking. "Viele Eltern, die ihren Kindern einfach bessere Karrieremöglichkeiten und eine bessere Ausbildung ermöglichen wollen, werden das viel wichtiger finden als ihre eigene Minderheitensprache."

Ein Problem, das es nicht nur in China gibt. Weltweit gehen auf diese Weise viele Minderheitensprachen und Dialekte einfach verloren. Doch auf der anderen Seite gibt es ein neues Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Sprache, Kultur und Identität. So werden heute etwa auch Sprachen schriftlich festgehalten, die früher nur mündlich überliefert wurden.

Glossar

Identität, die – das Verständnis der eigenen Persönlichkeit

weltweit – auf der ganzen Welt

vom Aussterben bedroht – es gibt nur noch sehr wenig von etwas

Inuit, die – eine Volksgruppe, die in der Arktis lebt

Entfernung, die – der Abstand zwischen zwei Punkten

etwas messen – die Größe von etwas feststellen

widrig – ungünstig; schlecht

verkümmern – schwächer werden

Dialekt, der – regionale Variation einer Sprache

UNESCO – Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (engl. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization)

Minderheitensprache, die – eine Sprache, die nur noch von sehr wenigen Menschen gesprochen wird

Zusammenhang, der – die Verbindung

etwas schriftlich festgehalten – etwas aufschreiben

mündlich – gesprochen und nicht geschrieben

etwas überliefern – etwas an kommende Generationen weitergeben 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/24 17:45
首页 刷新 顶部