行业分类
德国之声时事话题-Marschieren für den Frieden
日期:2013-01-06 08:32  点击:0

Der erste Ostermarsch von 1960 gilt als Geburtsstunde der deutschen Friedensbewegung. Früher marschierten Hunderttausende gegen Atomkraftwerke und Aufrüstung. Und heute?

Alles fing im Januar 1958 an, als in London die "Campaign for Nuclear Disarmament – CND" (Kampagne für nukleare Abrüstung) gegründet wurde. Eine der ersten großen Aktionen war der viertägige Ostermarsch von London zu der Forschungsanlage Aldermaston, um gegen Atomwaffen zu protestieren. 1960 marschierten dann die ersten Demonstranten auch in Deutschland: Von verschiedenen Orten aus ging man nach Bergen-Hohne, wo die US-Armee Trägerraketen für Atomwaffen erprobte.

Von Anfang an bestand die Ostermarschbewegung aus sehr unterschiedlichen pazifistischen Gruppen. Es war die erste soziale Bewegung in der Bundesrepublik, die unabhängig von Parteien und großen Organisationen eine neue Form des Protests entwickelt hat. Ihren Höhepunkt erreichten die Proteste Anfang der achtziger Jahre, als Hunderttausende gegen die Stationierung neuer Atomraketen in Deutschland demonstrierten. Das war auch die Geburtsstunde einer neuen Partei. "Die Grünen haben als Partei ihre Wurzeln in den sozialen Bewegungen: Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung und insbesondere in der Friedensbewegung", erklärt Manfred Stenner vom "Netzwerk Friedenskooperative".

Ihre einstige Bedeutung haben die Ostermärsche inzwischen verloren: Heute marschieren nur noch wenige für den Frieden. Dennoch ist es nach Meinung von Stenner wichtig, dass es die verschiedenen pazifistischen Gruppen noch gibt: "Wenn ein neuer Irakkrieg vor der Tür steht, dann ist das Flugblatt innerhalb von einem halben Tag fertig und gedruckt und der Aufruf mit ganz vielen Organisationen abgestimmt. Und dann sind auf einmal wieder 500.000 Leute in Berlin."

GLOSSAR:

marschieren – eine lange Strecke zu Fuß gehen

Ostermarsch, der – das Marschieren an den Osterfeiertagen im Frühjahr

Geburtsstunde, die – hier: der Beginn von etwas; die Gründung

Bewegung, die – hier: eine Gruppe von Menschen, die für ein gemeinsames Ziel kämpft, z. B. Friedensbewegung oder Umweltbewegung

Atomkraftwerk – Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie, in der sehr kleine Teile von bestimmten Stoffen (z. B. Uran) geteilt werden

Aufrüstung, die – die Anschaffung von neuen Waffen

Kampagne für nukleare Abrüstung, die – Aktion zur Abschaffung von Atomwaffen

Trägerrakete, die – ein Flugkörper zum Transport von Menschen oder Gegenständen

etwas erproben – testen, ob etwas funktioniert; etwas ausprobieren

pazifistisch – überzeugt sein, dass Kriege immer verhindert werden müssen

Höhepunkt, der – der wichtigste, bedeutendste Teil einer Entwicklung

Stationierung, die – das Aufstellen von Waffen oder Soldaten an einem bestimmten Ort

seine/ihre Wurzeln in etwas haben – bei etwas anfangen; von etwas herkommen

Anti-AKW-Bewegung, die – eine Bewegung, die gegen Atomkraftwerke (AKW) kämpft

einstig – früher; ehemals

etwas steht vor der Tür – hier: etwas wird bald da sein; etwas wird bald anfangen

Flugblatt, das – ein Blatt Papier mit bestimmten Informationen, das umsonst verteilt wird und meist zu (politischen) Handlungen auffordert

etwas mit jemandem abstimmen – über etwas mit anderen sprechen, so dass alle einverstanden sind 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/24 19:53
首页 刷新 顶部