行业分类
德国之声时事话题-Gibt es Volkskrankheiten?
日期:2013-03-12 15:29  点击:0

Die Deutschen leiden vor allem an Rückenschmerzen, in anderen Ländern sind es eher Leberkrankheiten oder Erschöpfungszustände. Gibt es wirklich nationalspezifische Krankheiten?

Die Statistik sagt: Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit seinem Rücken. Haben deutsche Menschen also eine schlechte Haltung? "Viele Krankheiten haben zwar genetische Ursachen", sagt Markus Nöthen, Leiter des Instituts für Humangenetik der Universität Bonn. "Aber eigentlich gibt es nationale Krankheiten nicht."

Jedoch gibt es Volkskrankheiten, die in bestimmten Ländern häufiger sind als in anderen Ländern, sagt Nöthen. So ist in Europa die Herzinfarkt-Rate deutlich höher als in Asien oder Afrika. Laut Nöthen ist das ganz klar eine Frage der Umgebung und vor allem der Ernährung.

Es gibt aber auch Krankheiten, die im Erbgut eines Volkes vorkommen. So hat sich zum Beispiel die finnische Bevölkerung aus einer ziemlich kleinen Zahl von Personen entwickelt. Diese Personen besaßen bestimmte genetische Eigenschaften und gaben diese dann an ihre Nachkommen weiter.

Manchmal haben Krankheiten aber auch einfach eine 'nationale Tradition'. Der Medizinhistoriker Norbert Kohnen meint: "Wenn in Deutschland ein Kind über Bauchschmerzen klagt, dann sagt die Mutter 'du hast dir den Magen verdorben.' Die französische Mutter vermutet dagegen eher eine Lebererkrankung, und die türkische Mutter sagt 'dein Körper ist geschwächt.' " So entwickeln Kinder je nach Land eine andere Einstellung zu bestimmten Krankheiten. In dieser Hinsicht gibt es sie also doch, die Volkskrankheiten.

Glossar

Volkskrankheit, die – eine Krankheit, die viele Menschen eines Landes haben

Erschöpfungszustand, der – wenn man sich sehr müde und schwach fühlt

nationalspezifisch – typisch für ein Land

Statistik, die – eine Liste von Zahlen, die zeigt, wie häufig bestimmte Dinge vorkommen

Haltung, die – hier: die Art, wie man sitzt oder steht

genetisch – so, dass es mit dem Erbgut zu tun hat

Institut, das – ein Ort, an dem Wissenschaftler forschen und lehren

Humangenetik, die – ein wissenschaftliches Gebiet; die Lehre vom Erbgut des Menschen

Herzinfarkt, der – eine schwere und plötzliche Krankheit, bei der das Herz nicht mehr richtig schlägt

Rate, die – hier: die Anzahl; wie oft etwas vorkommt

das ist eine Frage der Ernährung (Genitiv) – das hat mit der Ernährung zu tun

Erbgut, das – die Gene; die Eigenschaften, die ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze geerbt hat

Nachkomme, der (Neutrum) – das Kind und Kindeskind eines Menschen

Medizinhistoriker/in, der/die – ein/e Wissenschaftler/in, der/die sich mit der Geschichte der Medizin beschäftigt

sich den Magen verderben – Bauchschmerzen durch schlechtes oder falsches Essen bekommen

geschwächt sein – schwach sein

Einstellung, die – die Meinung, die Ansicht

in dieser Hinsicht – was eine bestimmte Sache angeht/betrifft 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
08/17 07:00
首页 刷新 顶部