行业分类
德国之声时事话题(旧)-德语考试
日期:2013-07-18 08:21  点击:2

Seit der Reform des deutschen Zuwanderungsrechts hat das Goethe-Institut Istanbul viel zu tun. Denn Frauen und Männer, die zu ihrem Ehepartner nach Deutschland ziehen wollen, müssen erst eine Sprachprüfung bestehen.

"Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen", tönt es aus dem Kursraum des Goethe-Instituts in Istanbul. Da sitzen erwachsene Menschen im Halbkreis und singen ein altes deutsches Kinderlied. Aber der Spaß am Singen will nicht bei allen aufkommen. Für die meisten Kursteilnehmer ist es schwer, die fremde Sprache zu lernen. "Ich habe große Schwierigkeiten mit dem Wortschatz", sagt der 26-jährige Sunar. "Die deutschen Wörter sehen sich alle ähnlich und sind so kompliziert!"

Sunar ist von Beruf Schneider und seit drei Jahren mit einer Frau in Deutschland verlobt. Von der Prüfung hängt seine gesamte Existenz ab: ohne Zertifikat kein Visum, ohne Visum kein Zusammenleben mit seiner Frau. Denn seit August 2007 gilt in Deutschland die Regelung, dass "nachziehende Ehepartner" einen Sprachtest bestehen müssen. Dies soll die Integration in Deutschland erleichtern und Zwangsehen verhindern.

Doch viele türkische Ehepartner fühlen sich diskriminiert: Amerikaner oder Japaner beispielsweise brauchen das Zertifikat nicht. Wer aber aus Afrika, Lateinamerika oder eben der Türkei kommt, muss die Prüfung ablegen. Auch einige Politiker und Juristen in Deutschland sind der Meinung, dass diese Regelung verfassungswidrig ist.

Ein weiteres Problem ist, dass nicht überall die Möglichkeit besteht, Deutschkurse zu besuchen – zum Beispiel im Osten der Türkei. Die Leiterin des Goethe-Instituts in Istanbul, Claudia Hahn-Raabe, würde auch dort gerne Sprachunterricht anbieten. "Aber wir haben nicht genügend Lehrer, die das in Ostanatolien durchführen können", sagt sie. Immerhin gibt es Hoffnung für alle, die weit weg von zu Hause für ihr Visum büffeln: Etwa 90 Prozent der Kursteilnehmer beim Goethe-Institut bestehen auch die Prüfung.

 Glossar

Zuwanderungsrecht, das – die Gesetze, die sich mit der Einwanderung beschäftigen

etwas tönt – etwas ist zu hören

etwas kommt auf – hier: etwas entsteht; etwas entwickelt sich

Wortschatz, der – alle Wörter einer Sprache

Zertifikat, das – hier: eine Urkunde für eine bestandene Sprachprüfung

nachziehen – hier: zu jemanden ziehen, der an einem anderen Ort lebt

Integration, die – hier: die Bildung einer Gemeinschaft mit Menschen aus verschiedenen Kulturen

etwas erleichtern – etwas leichter machen

Zwangsehe, die – die Ehe, bei der mindestens einer der beiden Partner ohne seine Zustimmung verheiratet wird

jemanden diskriminieren – jemanden schlechter behandeln, der eine andere Hautfarbe, Religion, Kultur o. Ä. hat

eine Prüfung ablegen – eine Prüfung machen

Jurist/in, der/die – jemand, der die Gesetze in seinem Land studiert hat

verfassungswidrig – so, dass etwas gegen die Verfassung (gegen das deutsche Grundgesetz) ist

Ostanatolien, das – eine Region ganz im Osten der Türkei

etwas durchführen – etwas so machen, wie es geplant oder beschlossen wurde

immerhin – hier: wenigstens

büffeln – umgangssprachlich: lernen

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/15 12:57
首页 刷新 顶部