行业分类
德国之声时事话题(新)-电话和网络监控
日期:2013-09-16 09:59  点击:1

Nicht nur der US-amerikanische, sondern auch der britische Geheimdienst soll Telefone und Internetverbindungen weltweit überwachen. Das beunruhigt die deutsche Bevölkerung und die Politiker.‎

Schon Anfang Juni 2013 hat der frühere CIA-Mitarbeiter Edward Snowden öffentlich gemacht, dass der US-amerikanische Geheimdienst weltweit Abhöraktionen durchführt. Das hat für große Aufregung gesorgt. Am 21. Juni 2013 berichtet nun die britische Tageszeitung „The Guardian“, dass der britische Geheimdienst GCHQ massiv Telefongespräche und Internetdatenverkehr speichern soll. Das britische Abhörprogramm „Tempora“ soll das US-amerikanische sogar übertreffen.

Laut Snowden kann der britische Geheimdienst täglich bis zu 600 Millionen Telefon- und Internetverbindungen erfassen. Möglich ist dies, weil der GCHQ Leitungen für den transatlantischen Datenverkehr angezapft hat. Diese liegen zwar auf britischem Gebiet, ermöglichen aber die Datenüberwachung weltweit. Snowden gab außerdem an, dass der Geheimdienst persönliche Informationen der Menschen 30 Tage lang speichert.

Die Enthüllungen beunruhigen Bevölkerung und Politik in Deutschland. Thomas Oppermann von der SPD fordert nicht nur eine schnelle Aufklärung der Angelegenheit. Er verlangt auch, dass die Bundesregierung etwas gegen die totaleÜberwachung von deutschen Bürgern unternimmt. Er ist der Meinung, dass es in Deutschland keinen unkontrollierten Zugriff auf die privaten Daten der Menschen geben darf.

Datenschutz ist in Deutschland ein wichtiges Thema. In der Vergangenheit wurden bereits weniger schwerwiegende Datenschutzverletzungen heftig diskutiert. Regierungen und Geheimdienste behaupten immer wieder, dass Telefon und Internet kontrolliert werden müssen, um Terroranschläge zu verhindern. Die meisten Menschen sind aber nicht bereit, sich aus diesem Grund vollständig überwachen zu lassen. 

Glossar

Überwachung, -en (f.) – hier: die Kontrolle (Verb: jemanden überwachen)

Geheimdienst, -e (m.) – eine staatliche Organisation, die zum Beispiel Informationen zum Schutz des Staates sammelt (z. B. KGB, Mossad, → CIA)

Verbindung, -en (f.) – hier: der Anschluss; die technische Voraussetzung für das Internet

jemanden beunruhigen; etwas beunruhigt jemanden – voller Sorge über etwas sein

CIA (f., nur Singular) – der amerikanische → Geheimdienst

Abhöraktion, -en (f.) – die → Überwachung von Telefon, Internet u. Ä.

für Aufregung sorgen – hier: dafür sorgen, dass über etwas viel berichtet wird

massiv – sehr viel; sehr stark

Datenverkehr (m., nur Singular) – der Austausch elektronischer Informationen

etwas/jemanden übertreffen – hier: größer sein als etwas

etwas/jemanden erfassen – hier: etwas/jemanden bemerken und beobachten

transatlantisch – so, dass es eine Verbindung über den Atlantik gibt

etwas an|zapfen – hier: eine Telefonverbindung o. Ä. heimlich → überwachen

Enthüllung, -en (f.) – die Veröffentlichung einer geheimen Information

Aufklärung, -en (f.) – hier: die Klärungeines Problems

etwas gegen etwas unternehmen – etwas machen, damit etwas anderes nicht passiert

Zugriff, -e (m.) – hier: die Tatsache, dass man etwas nehmen kann

Datenschutz (m., nur Singular) – die Tatsache, dass persönliche Informationen der Bürger geheim bleiben

schwerwiegend – hier: schlimm

heftig – stark 

Terroranschlag, -anschläge (m.) – der Versuch, Menschen zu töten oder etwas zu zerstören, um bestimmte Ziele zu erreichen 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/07 17:17
首页 刷新 顶部