行业分类
德国之声时事话题(新)-Gewalt gegen Frauen
日期:2013-09-30 08:21  点击:8

Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Jede dritte Frau ist schon einmal von ihrem Partner misshandelt worden. Das hat schlimme Folgen für die gesamte Familie. UN-Kampagnen sollen dies ändern.‎

Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2013 zeigt, dass in allen Regionen der Welt häusliche Gewalt gegen Frauen vorkommt: In Gegenden mit einem hohen Durchschnittseinkommen, wie Nordamerika, Europa, Australien oder Japan, wird etwa ein Viertel der Frauen von ihren Partnern misshandelt. In Südostasien und Afrika ist es mehr als ein Drittel. Und die Dunkelziffer ist hoch: Denn wenn eine Frau zuhause geschlagen wird, sagt sie es oft nicht.

Die häusliche Gewalt hat für die Frauen außer den körperlichen Schmerzen oft auch andere Folgen, wie Depressionen oder Alkoholprobleme. WHO-Expertin Claudia Garcia-Moreno sagt: „Außerdem hat das Auswirkungen auf die gesamte Familie.“ Denn das Risiko ist groß, dass auch Kinder, die häusliche Gewalt erleben, misshandelt werden oder später selbst misshandeln.

Oft sind traditionelle Vorstellungen der Männer Ursache für häusliche Gewalt: Viele denken noch, dass Männer das Geld verdienen und Frauen ihnen gehorchen müssen. Garcia-Moreno hofft, dass sich die Lage der Frauen durch bessere Bildung verändern lässt. Sie glaubt, dass die Frauen mit höherem Selbstbewusstsein und einem eigenen Einkommen ihre Männer einfacher verlassen können.

Mit weltweiten Kampagnen wollen die Vereinten Nationen Frauen schützen. 58 Staaten wollen sich daran beteiligen. Aber nicht nur deshalb gehen Experten davon aus, dass sich die Situation der Frauen in Zukunft verbessern könnte. Karin Nordmeyer von UN Women nennt einen wichtigen Grund: „Die jüngeren Generationen sind nicht mehr so streng in dem Denken verwurzelt, dass Männer mehr Macht haben müssen als Frauen.

Glossar

häusliche Gewalt (f., nur Sg.) – die Gewalt, die zuhause in der eigenen Familie verübt wird

weltweit – überall auf der Welt

jemanden misshandeln – jemanden körperlich und seelisch brutal verletzen

Kampagne, -n (f.) – viele verschiedene öffentliche Aktionen, die zusammen ein Ziel erreichen sollen

Studie, -n (f.) – die Untersuchung

Durchschnittseinkommen, - (n.) – mathematischer Wert, der das mittlere Einkommen einer Gruppe angibt

Dunkelziffer, -n (f.) – die Anzahl den Ereignissen, die nicht bekannt wurden

Folge, -n (f.) – die Konsequenz

Depression, -en (f.) – eine psychische Erkrankung, bei der man mutlos und traurig ist

Alkoholproblem, -e (n.) – hier: die Tatsache, dass man von Alkohol abhängig wird

Experte, -n/Expertin, -nen – eine Person, die zu einem Thema sehr viel weiß

Auswirkung, -en (f.) – die Konsequenz; die → Folge

Lage (f., nur Sg.) – hier: die Situation

Selbstbewusstsein (n., nur Sg.)– das Vertrauen in sich selbst, dass man etwas schafft

jemanden verlassen – eine Beziehung zu jemandem beenden

sich an etwas beteiligen – bei etwas mitmachen

von etwas aus|gehen – etwas glauben; etwas erwarten

Generation, -en (f.) – eine Gruppe von Menschen, die etwa zur gleichen Zeit geboren sind

in dem Denken verwurzelt sein – bildlich für: eine feste Meinung haben, die man schon das ganze Leben hat

streng – hier: so, dass etwas nicht einfach geändert werden kann 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/28 21:43
首页 刷新 顶部