行业分类
Studenten brauchen mehr Geld zum Leben
日期:2014-04-04 07:58  点击:210

Viele Studenten, die von ihren Eltern nicht finanziell unterstützt werden können, bekommen Geld vom deutschen Staat. Oft reicht der Betrag aber nicht zum Leben. Das Studentenwerk fordert, dass das BAföG erhöht wird.‎ ‎

Nicht alle Studenten können in Deutschland von ihren Eltern finanziell unterstützt werden. In diesem Fall ist es möglich, dass sie Hilfe beim Staat beantragen – im Rahmen des so genannten Bundesausbildungsförderungsgesetzes, kurz BAföG. Dadurch sollen auch junge Menschen studieren oder eine Ausbildung machen können, deren Eltern nicht viel Geld haben.

Im Jahr 2012 gab der deutsche Staat über drei Milliarden Euro für BAföG aus – so viel wie noch nie zuvor. Doch die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht, und damit ist auch die Anzahl der BAföG-Anträge gestiegen. Etwa 8.000 muss zum Beispiel das Bonner Studentenwerk jedes Jahr bewältigen – und darüber entscheiden, wer überhaupt einen Anspruch auf staatliche Förderung hat. Die Zunahme der Anträge hat dazu geführt, dass viele davon abgelehnt werden müssen.

Durchschnittlich bekommt jeder BaFöG-Empfänger in Deutschland 448 Euro im Monat, der Höchstsatz liegt bei 670 Euro. In teuren Städten, in denen ein Zimmer 400 Euro kosten kann, reicht dies für viele nicht zum Leben. Die Studenten müssen deshalb neben dem Studium arbeiten gehen. Und das kostet Zeit. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie länger für das Studium brauchen. Das Problem ist dann: Wer die Regelstudienzeit überschreitet, verliert seinen Anspruch auf BAföG.

Laut einer Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks braucht ein Student 570 bis 1.100 Euro im Monat. Das Studentenwerk fordert daher Anfang 2014, dass die BAföG-Beträge um 7,5 Prozent erhöht werden müssen. Noch sind sich die deutschen Politiker aber nicht darüber einig, wie stark die BAföG-Sätze angehoben werden sollen. Unklar ist auch, wer die BAföG-Reform bezahlen soll – die Bundesländer oder der Staat.

Glossar

zu etwas reichen – genug sein für etwas

Studentenwerk, -e (n.) – eine Einrichtung der Universität, die sich um die Interessen der Studenten kümmert

BAföG (n., nur Singular) – hier: die staatliche finanzielle Unterstützung für Studenten u. A.

etwas erhöhen – vergrößern (sich erhöhen: größer werden)

im Rahmen von etwas – hinsichtlich; anlässlich

Bundesausbildungsförderungsgesetz (n., nur Singular; Kurzform: Bafög) – das Gesetz, das die staatliche finanzielle Hilfe bei der Ausbildung regelt

etwas bewältigen – hier: etwas bearbeiten/erledigen, das viel Mühe macht

einen Anspruch auf etwas haben – hier: das Recht haben, etwas zu bekommen

Förderung, -en (f.) – hier: die finanzielle Unterstützung

Zunahme, -n (f.) – die Tatsache, dass etwas steigt und immer mehr wird

Empfänger, -/Empfängerin, -nen – jemand, der etwas bekommt

Höchstsatz, -sätze (m.) – der größte Betrag, den man bekommen kann

bei etwas liegen – betragen; sein

Zeit kosten – hier: Zeit brauchen; dauern

Regelstudienzeit, -en (f.) – die vorgeschriebene Zeit, wie lange man für sein Studium brauchen soll

etwas überschreiten – hier: höher als etwas sein; auch: länger brauchen

Sozialerhebung, -en (f.) – eine Studie über die wirtschaftliche und soziale Lage

sich einig sein – hier: eine Lösung für ein Problem finden, die alle gut finden

Satz, Sätze(m.) – hier: ein festgelegter Betrag

etwas an|heben – hier: etwas erhöhen

     Reform, -en (f.) – die Erneuerung; die Veränderung 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
04/30 17:01
首页 刷新 顶部