行业分类
德国之声时事话题:Eine ungewöhnliche Jugendzeitschrift
日期:2014-11-20 10:27  点击:259

Die Zeitschrift Körnerstrasse77 wird von Kölner Kindern und Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln gemacht. Eigene Erfahrungen, die persönliche Perspektive und vor allem die Rechte von Kindern sind ihnen dabei wichtig.

Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld leben viele Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt. Beim Verein Appell gegen Rassismus finden sie Unterstützung und Freizeitangebote. Viele Kinder und Jugendliche kommen direkt nach der Schule hierher, treffen Freunde, essen Mittag, machen Hausaufgaben, lernen für die Schule oder machen Spiele. Nebenbei entsteht hier jedes Jahr eine Ausgabe ihrer Zeitschrift Körnerstrasse77.

Die Jugendlichen schreiben selbst, entscheiden, welche Themen ihnen wichtig sind, überlegen, welche Fragen sie stellen wollen. Sind die Hefte gedruckt, verkaufen sie sie auf Straßenfesten oder in der Nachbarschaft. In der zwölften Ausgabe der „Körnerstrasse77“ vom Herbst 2013 zum Beispiel erzählen Jian, Ewan, Serouan und Herivan über ihre Erinnerungen an das Leben im Irak und die Flucht nach Deutschland.

Klaus Jünschke, lange im Vorstand des Vereins, hatte in den 90er Jahren die Idee für die Zeitschrift. „Weil damals ein Kind aus unserer Hausaufgabenhilfe durch mehrereDiebstähle aufgefallen war. Da wurde uns erst bewusst, dass es in den meisten Familien nicht üblich war, den Kindern Taschengeld zu geben“, sagt der 66-Jährige. Mit dem Verkauf der Zeitschrift können die Kinder etwas Taschengeld verdienen. Außerdem lernen sie bei der Arbeit viel und verbessern ihre Schulnoten, vor allem in Deutsch.

Kinderrechte sind ein Thema, mit dem sich die Jugendlichen immer wieder beschäftigen. Sie sprechen darüber, sammeln Informationen, diskutieren und fragen Experten. Dafürwurden die Jugendlichen sogar ausgezeichnet: Bei einem UNICEF-Wettbewerb hat die Zeitschrift 2013 einen Preis gewonnen. Wenn sie noch mal gewinnen, wollen sich die Jugendlichen eine Ferienfreizeit am Meer finanzieren. Das ist ihnen viel wichtiger als Geld, sagt Betreuerin Bernardica Kabus.

Glossar

ungewöhnlich – nicht normal; besonders

Wurzel, -n (f.) – hier: der Ursprung; die Herkunft

Perspektive, -n (f.) – hier: die Art und Weise, wie man etwas wahrnimmt, versteht und bewertet

Appell, -e (m.) – hier: der Aufruf; die Forderung

Ausgabe, -n (f.) – hier: die Folge/Nummer einer Veröffentlichung (z. B. die Ausgabe einer Zeitung oder eines Buches)

Nachbarschaft, -en (f.) – das Gebiet um das das eigene Haus/die eigene Wohnung herum

Flucht, -en (f.) – das Weglaufen/Weggehen vor einer Gefahr

Vorstand, -stände (m.) – die Leitung; die Führung

Hausaufgabenhilfe, -n (f.) – hier: eine Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben Unterstützung bekommen

Diebstahl, Diebstähle (m.) – eine Straftat, bei der jemand etwas nimmt, das ihm nicht gehört

auf|fallen – bemerkt werden

üblich – normal; gewöhnlich; nicht besonders

Taschengeld, er (n.) – das Geld, das Kinder regelmäßig von den Eltern bekommen und für sich ausgeben dürfen

Schulnote, -n (f.) – die Bewertung der Schülerleistung durch die Lehrer als Zahl von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)

jemanden/etwas aus|zeichnen – jemandem/etwas einen Preis geben; jemanden ehren

Wettbewerb, -e (m.) – eine Veranstaltung mit mehreren Teilnehmern, bei der der beste →ausgezeichnet wird

Ferienfreizeit, -en (f.) – ein Freizeitangebot in den Ferien, bei der eine größere Gruppe von Kindern mehrere Tage mit Betreuern gemeinsam verreist 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
04/29 20:23
首页 刷新 顶部