行业分类
德国之声时事话题:Sie sind wieder da: Monty Python
日期:2014-11-20 10:31  点击:223

Sie sind eine der bekanntesten Comedy-Truppen der Welt. Auch in Deutschland hinterließen sie Spuren. Mehr als 25 Jahre nach ihrem letzten Auftritt stehen Monty Python wieder gemeinsam auf der Bühne.‎

Nichts war ihnen heilig. Weder vor der Polizei, noch vor nationalen Traditionen und auch nicht vor dem Medium Fernsehen machten sie in ihren Sketchen haltDie Rede ist von der britischen Comedy-Truppe Monty Python, die von Ende der 1960er bis Ende der 1980er Jahre die Welt zum Lachen brachte. Mehr als 25 Jahre später sind Monty Python wieder da, und das Interesse an ihren Shows ist riesig. Bereits nach 43 Sekunden waren die Tickets für ihren ersten Auftritt im Juli 2014 ausverkauft.

Besonders und neu war bei Monty Python, dass ihre Sketche keine Pointen hatten und in ihnen absurde Situationen dargestellt wurden. Damit beeinflussten sie auch Komiker in Deutschland wie zum Beispiel Harald Schmidt und Herbert Feuerstein. Bereits Anfang der 1970er Jahren konnte man Monty Python im deutschen Fernsehen sehen.

Zu Beginn interessierten sich allerdings nur wenige Deutsche für den verrückten undanarchistischen Humor der Komiker. Volker Bleeck, Monty-Python Experte, sagt: „DerKult entstand eigentlich erst durch die Kinofilme, die gerade unter Studenten zuProgrammkino-Erfolgen wurden: Filme wie ,Ritter der Kokosnuss‘ oder ,Wunderbare Welt der Schwerkraft‘, die im Grunde eine Zusammenstellung der Fernsehsketche waren.“

Einer der größten Erfolge von Monty Python war der Film „Das Leben des Brian“ aus dem Jahr 1979, der in den USA etwa 20 Millionen Dollar einspielte. Auch das Abschlusslied des Films „Always look on the bright side of life“ wurde zu einem Kult-Song – und zu einem geflügelten Wort für Situationen, in denen mal wieder nichts gelingt. Auch heute noch ist dieser Kult lebendig.

Glossar

Comedy-Truppe, -n (f., Comedy: aus dem Englischen) – eine Gruppe von → Komikern

Spuren hinterlassen – Wirkung zeigen; hier auch: nachgemacht werden

Auftritt, -e (m.) – die Vorstellung auf der Bühne

nichts ist jemandem heilig – umgangssprachlich für: für jemanden gibt es keine Tabu-Themen; jemand macht sich über alles lustig

vor etwas/jemandem halt machen – hier: über etwas/jemanden keine Witze machen

Sketch, -e (m.) – der längere Witz in Form eines Dialogs

die Rede sein von jemandem/etwas – gemeint sein

Show, -s (f., aus dem Englischen) – hier: die Vorstellung

Pointe, -en (f., aus dem Französischen) – der überraschende Schluss eines Witzes

absurd – hier: sehr komisch; eigenartig

Komiker, -/Komikerin, -nen – jemand, der Menschen zum Lachen bringt

anarchistisch – hier: radikal

Kult (m., nur Singular) – etwas, das von vielen Menschen geliebt wird

gerade – hier: vor allem

Programmkino, -s (n.) – das Kino, das nicht alle, sondern nur ausgewählte Filme zeigt

im Grunde – eigentlich

Zusammenstellung, -en (f.) – hier: die Auswahl

(Geld) ein|spielen – mit einem Film o. Ä. eine bestimmte Menge Geld verdienen

Song, -s (m., aus dem Englischen) – das Lied

geflügeltes Wort, -e (n.) – der berühmte Satz von jemandem 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
04/29 21:03
首页 刷新 顶部