行业分类
Aktionsplan für Flüchtlinge
日期:2015-06-29 10:14  点击:245
Am Donnerstag haben Politiker der Bundesregierung und der Bundesländer darüber beraten, wie wir künftig mit Flüchtlingen umgehen.
Flüchtlinge haben zwar alle Gründe, zu uns nach Deutschland zu kommen, aber nicht jeder Flüchtling darf hier bleiben. Grundsätzlich gilt erst einmal: Jeder Flüchtling, der zu uns kommt, kann einen Antrag auf Asyl stellen. Das Wort "Asyl" ist griechisch und heißt übersetzt Unterkunft. Dieser Asyl-Antrag wird genau geprüft. Und das dauert meist ziemlich lange.
 
Mehr Personal zum Bearbeiten der Asyl-Anträge
 
Deswegen werden jetzt vom Staat extra mehr Leute eingestellt, die solche Anträge bearbeiten können. Asyl bekommen Flüchtlinge, wenn sie in ihren Heimatländern bedroht oder sehr ungerecht behandelt werden. Es gibt Länder, in denen Menschen verfolgt und unterdrückt werden, weil sie zum Beispiel eine andere politische Meinung haben, als die Regierung.
 
Armut reicht nicht aus, um Asyl zu bekommen
 
Kein Asyl bekommen Menschen, die in ihren Heimatländern zum Beispiel keine Arbeit oder nicht genug zu essen haben und deshalb fliehen. Sie werden wieder zurück in ihre Heimatländer geschickt. Man sagt auch: Sie werden abgeschoben.
 
Schnelleres "Abschieben" von Flüchtlingen beschlossen
 
Und das ist ein weiteres Ergebnis des Aktionsplans: Weil die Anträge aus bestimmten Ländern, wie dem Kosovo oder Albanien zum Beispiel, fast immer abgelehnt werden, sollen ihre Anträge künftig in wenigen Wochen bearbeitet werden und die Menschen dann also schneller wieder zurück in ihre Heimat abgeschoben werden.
 
Früher Sprachkurse für Flüchtlinge
 
Die Flüchtlinge, die wahrscheinlich in Deutschland bleiben dürfen, will man dagegen schneller mit Sprachkursen versorgen. So soll ihnen der Start in der für sie fremden Umgebung erleichtert werden. 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
07/06 16:56
首页 刷新 顶部