行业分类
In die Wolken geguckt
日期:2019-04-25 11:13  点击:215
Dunkle Wolken ziehen über den Himmel. Es rumpelt und donnert. Und dann: ein Blitz! Blitze entstehen, wenn sich Teilchen in Wolken elektrisch aufladen.
 Forscher haben mit vielen Antennen Gewitterwolken untersucht. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Bis sich die Spannung plötzlich entlädt. Das sehen wir am Boden als Blitz.
 
Forscher haben nun genauer untersucht, was in Gewitterwolken vor sich geht. Sie konnten das Innere von Wolken betrachten, indem sie viele Antennen in mehreren Ländern zusammenschalteten. Auf diese Weise konnten die Wissenschaftler Neues über Gewitter und Blitze lernen.
 
Die Fachleute entdeckten in den Wolken bislang unbekannte Formen: sogenannte Nadeln. Diese Nadeln scheinen elektrische Ladung zu speichern und so die Wolken aufzuladen. Und das auch mehrfach hintereinander. «Daher kommt es aus einer Wolke zu wiederholten Blitzeinschlägen auf dem Boden», erklärte ein Forscher.
 
Mit dem neuen Wissen über Gewitterwolken wollen die Forscher in Zukunft vielleicht Blitzeinschläge vorhersagen können. 

小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
09/12 00:18
首页 刷新 顶部