行业分类
Feiern in bunten Kostümen
日期:2020-02-18 14:12  点击:270
In bunten Kostümen zogen sie durch die Straßen. Die Leute trommelten, rasselten und tanzten. Tausende Menschen feierten am Samstag in der Stadt Bremen Karneval. Aber keine Sorge, die große Feierei ist noch längst nicht vorbei.
 In Bremen wurde schon an diesem Wochenende Karne<em></em>val gefeiert. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
In Bremen legten die Leute zwar schon an diesem Wochenende los. Die größten Umzüge und Feiern in Deutschland kommen aber erst noch. Wann und wie gefeiert wird, unterscheidet sich von Stadt zu Stadt.
 
Sogar der Name dieser Tage ist nicht überall gleich. Karneval sagt man zum Beispiel im Westen, etwa in Köln und Düsseldorf. Im Süden und Osten Deutschlands wird eher Fasching gefeiert. Manche Leute sprechen auch von Fasnacht oder Fasnet.
 
Einen wichtigen Termin solltest du dir auf jeden Fall merken: Weiberfastnacht am nächsten Donnerstag. An diesem Tag stürmen an vielen Orten verkleidete Frauen in die Rathäuser. Dort nehmen sie dem Bürgermeister oder der Bürgermeisterin den Schlüssel weg. Das soll zeigen: Jetzt haben erst mal die Karnevalisten das Sagen.
 
Ab dann geht es an den nächsten Tagen richtig zur Sache. Bunt geschmückte Wagen rollen durch viele Städte und Dörfer. Auf den Wagen stehen Leute und werfen den Zuschauern etwa Süßigkeiten zu. In manchen Städten rufen sie «Helau», in anderen «Alaaf».
 
Besonders bekannt sind die Umzüge am Rosenmontag. Der Tag heißt allerdings nicht so, weil bei den Umzügen so viele Blumen durch die Luft fliegen. Der Name hat wahrscheinlich mit dem Wort «rasen» zu tun. Der Tag könnte also auch rasender oder wilder Montag heißen.
 
Zwei Tage später kommen die Kostüme wieder in den Schrank. Denn am Aschermittwoch endet der Karneval. Für Christen beginnt nun die Fastenzeit. Nach dem Feiern geht es also darum, auch mal auf etwas zu verzichten. 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/18 12:54
首页 刷新 顶部