行业分类
Die Corona-Krise hat dem Klima geholfen
日期:2021-01-07 16:32  点击:278
Um etwas zu schaffen, muss man sich manchmal ein Ziel setzen. Wenn man das Ziel erreicht oder sogar übertrifft, freut man sich umso mehr. In Deutschland wollte man zuletzt weniger Gase produzieren, die dem Klima schaden. Damit ist besonders das Gas CO2 gemeint. Letztes Jahr hat das geklappt - und zwar besser als gedacht.
 Strom kann man auf verschiedenen Wegen erzeugen: zum Beispiel mit Kohle oder Windenergie. Foto: Patrick Pleul/zb/dpa
Das Gas CO2 kommt zum Beispiel aus dem Auspuff vieler Autos. Auch Fabriken und Flugzeuge stoßen es aus. Nach und nach wird es dadurch auf der Erde wärmer. Oft ist vom Klimawandel die Rede.
 
In der Corona-Krise waren die Menschen aber zum Beispiel weniger mit ihren Autos unterwegs. Auch ins Flugzeug sind sie seltener gestiegen. Außerdem haben viele Unternehmen weniger produziert. Dadurch wurde viel Strom gespart und weniger CO2 ausgestoßen.
 
Für die Umwelt war das eine gute Nachricht. Ausruhen darf man sich deshalb aber nicht. Experten befürchten: Wenn alles wieder so wird wie vor der Corona-Krise, werden wir auch wieder mehr verbrauchen. Dann gelangt wieder mehr CO2 in die Umwelt. Und das wird für Tiere, Pflanzen und Menschen gefährlich. 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/08 05:48
首页 刷新 顶部