行业分类
Verben mit Präposition:für + Akkusativ
日期:2021-11-26 09:00  点击:268
arbeiten für + Akk.
Für wen arbeitest du?
Sie arbeitet für eine Firma aus dem Ausland.
 
ausgeben für + Akk.
Sie haben viel Geld für diese Reise ausgegeben.
Überleg dir gut, wofür du dein Geld ausgibst.
 
sich bedanken für + Akk.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Hilfe.
 
sich/jn. begeistern für + Akk.
Ich begeistere mich sehr für diesen Sport. 
Der Lehrer versucht, seine Schüler für dieses Fach zu begeistern.
 
jm. danken für + Akk.
Ich danke dir für alles.
Danke für deine Hilfe.
Ich danke dir dafür, dass du mich nicht allein gelassen hast.
 
demonstrieren für + Akk.
Die Leute auf der Straße demonstrieren für die Einhaltung der Menschenrechte.
 
sich eignen für + Akk.
Es tut mir leid, aber ich eigne mich einfach nicht für diese Arbeit.
Wir sollten versuchen, jemanden zu finden, der für diese Aufgabe geeignet ist.
Ich habe keine Ahnung, wofür sich das Gerät eignet.
 
sich einsetzen für + Akk.
Sie haben sich sehr für geflüchtete Menschen eingesetzt.
Der Bürgermeister hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass die Umgehungsstraße gebaut wird.
 
eintreten für + Akk.
Sie tritt für die Rechte von Minderheiten ein.
 
sich engagieren für + Akk.
Wenn man ein Projekt gut findet, sollte man sich auch dafür engagieren.
Sie hat sich sehr dafür engagiert, dass dieses Fest auch in diesem Jahr stattfinden kann.
 
jn. entschädigen für + Akk.
Ich hoffe, dass wir für den entstandenen Schaden entschädigt werden. 
 
sich entscheiden für + Akk.
Ich habe mich für dieses Arbeitsangebot entschieden.
Wofür hast du dich letztendlich entschieden?
Wir haben uns dafür entschieden, uns zu trennen. 
 
sich entschuldigen für + Akk.
Sie sollten sich für Ihr Verhalten entschuldigen.
Ich entschuldige mich für meine Verspätung.
Ich habe mich dafür entschuldigt, dass ich sie nicht rechtzeitig informiert hatte.
Ich weiß wirklich nicht, wofür ich mich entschuldigen sollte.
 
geradestehen für + Akk.
Die Eltern müssen für den von ihren Kindern verursachten Schaden geradestehen.
Wenn man etwas angerichtet hat, muss man auch dafür geradestehen.
 
jn./etwas/sich halten für + Akk.
Zuerst hatten wir die Person im Schatten für einen Einbrecher gehalten, doch dann stellte sich heraus, dass es nur unser Nachbar war.
Ich halte es für einen Fehler, aber du musst selber wissen, was du tust.
Er hält sich für den größten. 
 
sich interessieren für + Akk.
Wofür interessieren Sie sich?
Wenn du dich für dieses Thema interessierst, kann ich dir gern mehr Informationen zukommen lassen.
Ich interessiere mich dafür, an diesem Kurs teilzunehmen.
 
kämpfen für + Akk.
Wir müssen für unsere Rechte kämpfen.
Ich werde dafür kämpfen, dass uns bald wieder besser geht.
 
sich rächen für + Akk.
Sie hat sich für diese Boshaftigkeit gerächt.
 
sich schämen für + Akk.
Du solltest dich für dein Verhalten schämen!
 
sein für + Akk.
Ich bin für eine schnelle Entscheidung.
Da es regnet, bin ich dafür, die Veranstaltung abzusagen.
Wofür sind Sie? 
Ich bin dafür. Und Sie, sind Sie dafür oder dagegen?
 
sorgen für + Akk.
Er sorgt rührend für die kleinen Enkelkinder.
Können Sie bitte für Ruhe sorgen?
Wir müssen dafür sorgen, dass so etwas nie wieder vorkommt.
 
sprechen für + Akk.
Für ein Auslandsstudienjahr spricht, dass man die Sprache lernt und wichtige Erfahrungen sammelt.
Alles spricht für dich, aber du solltest dir nicht zu sicher sein, dass du den Job auch wirklich bekommst.
Alles spricht dafür, dass morgen die Entscheidung fallen wird.
 
stehen für + Akk.
Der Name steht für hohe Qualität und absolute Zuverlässigkeit.
 
stimmen für + Akk.
Überraschend viele Parteimitglieder haben bei der Abstimmung für den Gegenkandidaten gestimmt.
Für wen hast du gestimmt? Doch nicht etwas für diesen Kandidaten!
Da wir uns nicht auf ein Urlaubsziel einigen konnten, haben wir abgestimmt. Ich habe dafür gestimmt, unseren Urlaub dieses Jahr in Südfrankreich zu verbringen.
 
jn. verurteilen für + Akk.
Darf man sie wirklich für dieses Verhalten verurteilen?
Der Politiker wurde dafür verurteilt, dass er nicht früher über seine Nebentätigkeiten informiert hatte.
 
verwenden für + Akk.
Du kannst mein Werkzeug für die Renovierung verwenden.
Ich weiß wirklich nicht, wofür ich das Gerät verwenden könnte.
 
sich verwenden für + Akk.
Sie hat sich stets für Bedürftige verwendet.
Er hat sich dafür verwendet, dass den Betroffenen unbürokratische Hilfe zukam.
 
werben für + Akk.
Wofür wirbt diese Anzeige?
Der Sportler wirbt für eine Modemarke.
Bei der Parlamentssitzung hat sie dafür geworben, den Gesetzentwurf noch einmal zu überarbeiten. 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
05/01 23:52
首页 刷新 顶部