行业分类
Modalverben (Subjektiver Gebrauch)-1
日期:2024-12-20 09:56  点击:228
Modalverben in subjektiver Bedeutung unterscheiden sich von den Modalverben in objektiver Bedeutung dadurch, dass sich das Modalverb nicht auf das Subjekt des Satzes, sondern auf den Sprecher / die Sprecherin des Satzes bezieht. Der Sprecher oder die Sprecherin kann seine / ihre persönliche Einschätzung zu einem Ereignis, einer Nachricht, einer Situation etc. geben. Das Modalverb verliert in dieser Verwendung seine ursprüngliche Bedeutung. 
 
Modalverben mit Vermutungsbedeutung
Zu dieser Gruppe gehören die Modalverben müssen, dürfen, können und mögen. Außerdem kann die modale Bedeutung der Vermutung mit dem Verb werden ausgedrückt werden. Mithilfe dieser Verben kann ein Sprecher / eine Sprecherin eine Vermutung ausdrücken. 
 
Formen und Bedeutungen
Die Modalverben müssen, dürfen, können, mögen drücken in subjektiver Aussage eine Vermutung aus. Dabei modifizieren die jeweiligen Modalverben in subjektiven Gebrauch den Satzinhalt nach dem Grad der Wahrscheinlichkeit einer jeweiligen Aussage. Es gibt eine graduelle Abstufung zwischen den Modalverben. Man kann sie ihr Wahrscheinlichkeit nach wie folgt ordnen:
Modalverb Umschreibung Prozentual*
muss ganz sicher, bestimmt, zweifellos 99%
müsste ziemlich sicher, höchstwahrscheinlich 90%
dürfte wahrscheinlich, vermutlich 75%
kann vielleicht, eventuell 50%
könnte etwas für möglich halten 40%
mag wohl (unsicher) 30%
 *die prozentualen Angaben dienen als Lernhilfe und sind nicht statistisch belegt oder sprachlich strikt vorgeschrieben. 
Modalverb Umschreibung
Er muss zu Hause sein. Er ist ganz sicher zu Hause.
Er müsste zu Hause sein. Er ist sicher zu Hause. 
Er dürfte zu Hause sein.  Er ist bestimmt zu Hause. 
Er kann zu Hause sein.  Er ist vermutlich zu Hause.
Er könnte zu Hause sein.  Er ist möglicherweise zu Hause.
Er mag zu Hause sein.  Er ist vielleicht (unsicher) zu Hause. 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
04/29 04:37
首页 刷新 顶部