行业分类
Modalverben (Subjektiver Gebrauch)-3
日期:2024-12-20 10:04  点击:278
Wiedergabe einer Information / eines Gerüchtes 
Zu dieser Gruppe gehören die Modalverben sollen und wollen. Auch sie können subjektiv gebraucht werden. In dieser Form dienen sie der Redewiedergabe. Ähnlich wie bei der indirekte Rede nimmt der Sprecher / die Sprecherin eine gewisse Distanz zur Aussage ein. Er / Sie distanziert sich somit auch vom Wahrheitsgehalt der fremden Äußerung. Die Verben sollen und wollen werden dabei unterschiedlich gebraucht. 
 
Das Modalverb sollen in subjektiver Bedeutung
Das Modalverb sollen gebraucht man, um Informationen oder Gerüchte wiederzugeben. 
 
Das Modalverb wollen in subjektiver Bedeutung
Das Modalverb wollen gebraucht man, um wiederzugeben, was eine Person über sich behauptet bzw. gesagt hat. Der Sprecher / Sprecherin zweifelt den Wahrheitsgehalt der Aussage jedoch an. 
 
Formen in der Gegenwart
Die Gegenwartsform bildet man mit sollen oder wollen im Indikativ und einem Vollverb im Infinitiv. 
 
In diesem Beispiel behauptet der Unternehmenschef zwar, dass er von den Zahlungen ins Ausland nichts wisse. Glaubwürdig ist dies jedoch nicht, da die Schuldfrage von gerichtlicher Seite bereits klar zugewiesen wurde. Man weiß schon, dass der Unternehmenschef in die “schmutzigen” Geschäfte verwickelt war. 
Modalverb Umschreibung
Der Unternehmer soll Geld im Ausland waschen. In der Zeitung steht, dass der Unternehmenschef Geld im Ausland waschen soll. 
Der Musiker soll eine Affäre haben.  Gerüchten zufolge hat der Musiker eine Affäre. Beweise gibt es aber keine. 
Der Unternehmenschef will von Zahlungen ins Ausland nichts wissen. Er behauptet, dass er von den Zahlungen ins Ausland nichts weiß.
Der Rektor will in die Zukunft sehen können.  Er behauptet, dass er in die Zukunft sehen kann. Man glaubt ihm aber nicht. Man zweifelt seine Behauptung an. 
小语种学习网  |  本站导航  |  英语学习  |  网页版
04/29 05:52
首页 刷新 顶部